128 Ergebnisse für: herablassenden
-
Spy - Susan Cooper undercover - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/222369/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Spy - Susan Cooper undercover" von Paul Feig: Wer Melissa McCarthy 2011 in ihrer oscarnominierten Rolle als schmerzbefreit-resolute Brautjungfer in „Brautalarm“ gesehen hat, dem muss sofort klarge...
-
"Beale Street": Die einzig vernünftige Antwort auf den Rassismus | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/film/2019-01/oscar-nominierung-beale-street-liebesdrama-barry-jenkins/seite-2
Mit "Beale Street" hat Barry Jenkins nun einen Roman von James Baldwin verfilmt. Sein Film fängt die Liebe auf ebenso wunderschöne wie schmerzliche Weise ein.
-
Historiker Tony Judt: "Was die USA tun, ist katastrophal für die Welt" - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article152016/Historiker-Tony-Judt-Was-die-USA-tun-ist-katastrophal-fuer-die-Welt.html
Der liberale britische Historiker Tony Judt leitet das von ihm 1995 gegründete Remarque-Institut für Europäische Geschichte an der New York University. Uwe Schmitt sprach mit ihm über die Auswirkungen der Anschläge vor fünf Jahren.
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung - Forum Sprachkritik - Noch einmal: die „grande nation“
http://www.deutscheakademie.de/de/aktivitaeten/projekte/sprachkritik/2010-11-15/noch-einmal-die-grande-nation
Über den Ausdruck „grande nation“ habe ich mehrfach geschrieben (so in meinem Buch „Was wir sagen, wenn wir reden, Glossen zur Sprache“, München, Hanser, 2004)....
-
Schluss mit dem Hass auf Comic Sans - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/schriftart-schluss-mit-dem-hass-auf-comic-sans-1.3414225
Das halbe Internet spottet über Comic Sans. Dabei erleichtert die Schriftart vielen Legasthenikern das Lesen - und damit auch das Leben.
-
Schluss mit dem Hass auf Comic Sans - Digital - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/digital/schriftart-schluss-mit-dem-hass-auf-comic-sans-1.3414225
Das halbe Internet spottet über Comic Sans. Dabei erleichtert die Schriftart vielen Legasthenikern das Lesen - und damit auch das Leben.
-
Imageproblem der Verkäufer: Keiler oder Superstar? « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/604721/Imageproblem-der-Verkaeufer_Keiler-oder-Superstar
Reinhold Gmeinbauer, der Geschäftsführer der "Presse", hat ein Buch geschrieben, in dem er das schiefe Bild von fiesen Keilern gerade rückt.
-
Wie die Stasi Grass beschattete - WELT
https://www.welt.de/politik/article147529/Wie-die-Stasi-Grass-beschattete.html
„Aufgefallen wegen Provokation“: Was Mielkes Spitzel über den Autor sammelten, gereicht ihm heute zur Ehre. WELT.de konnte die Unterlagen einsehen, die der DDR-Geheimdienst jahrelang über den Schriftsteller anlegte. Daraus geht hervor, dass die Stasi den…
-
Frankreich: Oberster Sparer tritt wegen Konto-Affäre zurück - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article114595229/Oberster-Sparer-tritt-wegen-Konto-Affaere-zurueck.html
Frankreichs Haushaltsminister Jérôme Cahuzac ist von seinem Amt zurückgetreten. Er steht im Verdacht ein geheimes Konto in der Schweiz zu unterhalten. Die Personalie kommt für Hollande zur Unzeit.
-
Fronten zwischen alten Freunden : Yasmina Rezas „Kunst“ in Münsters Borchert-Theater: Furios - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2012/02/Fronten-zwischen-alten-Freunden-Yasmina-Rezas-Kunst-in-Muensters-Borchert-Theater-Furios
Serge, der erfolgreiche Hautarzt, hat ein Bild gekauft. „Für 200 Riesen eine weiße Scheiße“, wettert sein alter Freund Marc. Während Yvan, der Dritte im Bunde, freundlich versucht, in ...