109 Ergebnisse für: hydrowissenschaften

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kommunikation/dokumentenerbe/memory-of-austria/

    Österreichische UNESCO Kommission

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/zachaeussingen-in-zirl/

    Das Zachäussingen in Zirl ist ein Kirchtagsbrauch, der am dritten Sonntag im Oktober ab 4:30 Uhr früh begangen wird. Die Besonderheit ist neben der Uhrzeit vor allem die Verbindung von religiöser und weltlicher Praxis. Jährlich versammeln sich etwa 200…

  • Thumbnail
    http://www.unesco.at/

    Österreichische UNESCO Kommission

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/falknerei/

    Falknerei ist die Kunst, mit Vögeln zu jagen. Im engsten Sinne umfasst der Terminus „Falknerei“ die Jagd mit speziell dafür abgerichteten Falken, es werden aber auch Habichte, Sperber und Adler eingesetzt. Aus der jahrhundertealten Tradition der höfischen…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/hundstoaranggeln/

    Das Hundstoaranggeln am Hohen Hundstein im Pinzgau ist vermutlich die älteste im Alpenraum ausgetragene Sportart. Am letzten Sonntag im Juli pilgern Hunderte auf den Hohen Hundstein, um bei diesem Wettkampf als KämpferIn oder ZuschauerIn teilzunehmen. Es…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/telfer-schleicherlaufen/

    Das Telfer Schleicherlaufen zählt zu den großen Traditionsfasnachten Tirols und findet alle fünf Jahre statt. Rund 500 Fasnachtler nehmen aktiv daran teil. Ein großer Teil der Telfer Bevölkerung ist auch durch das Herrichten der Gewänder, das Ausbessern…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/artikel/article/immaterielles-kulturerbe-urkundenverleihung-im-wiener-augartenpalais/

    Am 09. November verlieh die Österreichische UNESCO-Kommission an 13 österreichische Traditionen Urkunden, die damit offiziell in das Österreichische Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen sind. Ein Fachbeirat entscheidet seit 2009…

  • Thumbnail
    https://www.unesco.at/kultur/immaterielles-kulturerbe/oesterreichisches-verzeichnis/detail/article/lieder-der-lovara/

    Lieder sind ein wichtiger Bestandteil der Kulturtradition der Lovara. Die Bezeichnung dieser Roma-Gruppe geht auf ihre frühere Haupterwerbstätigkeit zurück: „Lovara“ bedeutet „Pferdehändler“. Die Lieder handeln von Familie und Gemeinschaft, aber auch die…

  • Thumbnail
    http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/file.pl?id=125

    Österreichische UNESCO Kommission

  • Thumbnail
    http://immaterielleskulturerbe.unesco.at/cgi-bin/unesco/element.pl?eid=5&lang=de

    Österreichische UNESCO Kommission



Ähnliche Suchbegriffe