318 Ergebnisse für: infektionsforschung
-
Gesundheit: Mögliche Ebola-Infektion bei Hamburger Forscherin - WELT
http://www.welt.de/wissenschaft/medizin/article3391228/Moegliche-Ebola-Infektion-bei-Hamburger-Forscherin.html
In Deutschland gibt es möglicherweise erstmals den Fall einer Infektion mit dem hochansteckenden Ebola-Virus: Eine Hamburger Wissenschaftlerin hat sich bei Arbeiten mit dem Erreger im Hochsicherheitstrakt trotz Schutzkleidung mit einer Spritze verletzt.…
-
-
Helmholtz-Institute - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/ueber_uns/kooperationsmodelle/helmholtz_institute/
Helmholtz-Institute geben strategischen Partnerschaften zwischen Helmholtz-Zentren und Universitäten eine besondere Intensität. Durch die Gründung einer Außenstelle eines Helmholtz-Zentrums auf dem Campus der Universität entsteht die Grundlage für eine…
-
Als harmlos eingestufte Bakterien sind Ursache schwerer Herzerkrankungen
http://www.idw-online.de/de/news24922
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Mitglieder: Bayerische Akademie der Wissenschaften
http://www.badw.de/de/akademie/mitglieder/aktuell/mitglied/index.html?per-id=1345
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in München. Sie betreibt Grundlagenforschung und Langzeitprojekte in den Geistes- und Naturwissenschaften und pflegt den wissenschaftlichen Gedankenaustausch unter…
-
Deutsches Primatenzentrum: Profil
http://www.dpz.eu/de/ueber-uns/profil.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Krebsmedikament aus dem Komposthaufen: Myxobakterien-Forscher der GBF mit dem Beckurts-Preis ausgezeichnet
https://idw-online.de/de/news93521
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spatenstich für neues Zentrum der Genomforschung | Braunschweig
http://regionalbraunschweig.de/spatenstich-fuer-neues-zentrum-der-genomforschung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
AG Klinische Mikrobiomforschung - Arbeitsgruppen & Labore - Forschung | Onkologie Uniklinik Köln
http://innere1.uk-koeln.de/forschung/arbeitsgruppe-klinische-mikrobiomforschung
Ziel der Arbeitsgruppe ist die Forschung zum Einfluss des menschlichen Mikrobioms auf verschiedene Krankheitsbilder.