46 Ergebnisse für: intelligenzforscher
-
Erbforscher in der Intelligenzfalle | Telepolis
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/4916/1.html
Auf der Suche nach einem "Zentralgen" der Intelligenz
-
Erbforscher in der Intelligenzfalle | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Erbforscher-in-der-Intelligenzfalle-3443723.html
Auf der Suche nach einem "Zentralgen" der Intelligenz
-
Erbforscher in der Intelligenzfalle | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/4/4916/1.html
Auf der Suche nach einem "Zentralgen" der Intelligenz
-
Intelligenz: Was ist das überhaupt?
https://www.tagesspiegel.de/themen/gehirn-und-nerven/gesund-leben-intelligentes-leben/13410564.html
Alltagskompetenz, Situationsschläue, Persönlichkeitsmerkmal: Intelligenz hat viele Seiten – was sie ist und warum sie uns menschlich macht.
-
Innovations-Potential-Compass – CreaPedia
http://creapedia.com/w/index.php5/IPC-Profiler
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Migranten: Der Intelligenzquotient der Türken - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article2107370/Der-Intelligenzquotient-der-Tuerken.html
In Migrantenmilieus sind die Durchschnitts-IQ niedriger als bei den Deutschen - Nachlese zur "Dumm-Debatte"
-
Im Schutze der Macht | Linksnet
http://www.linksnet.de/de/artikel/20363
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Neuregulin 1: Genie und Schizophrenie möglicherweise Folge eines Gens - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/neuregulin-1-genie-und-schizophrenie-moeglicherweise-folge-eines-gens-a-870089.html
Genie und Wahnsinn liegen näher beieinander als gedacht: Forscher haben ein Gen entdeckt, das gleichermaßen für Kreativität und für Verrücktsein verantwortlich zu sein scheint. Positiver Nebeneffekt: Der Erbfaktor macht seinen Menschen sexy.
-
DEBATTE: Sarrazin verteidigt jene Werte, aus denen die SPD hervorging - FOCUS Online
http://www.focus.de/magazin/archiv/debatte-sarrazin-verteidigt-jene-werte-aus-denen-die-spd-hervorging_aid_586510.html
Das Streit-Thema 2010 waren die Thesen Thilo Sarrazins. Ein Düsseldorfer Philosophieprofessor findet sie bemerkenswert aufklärerisch
-
aventinus: „An der Rede erkennt man den Menschen“ – eine kurze Geschichte der Psycho- und Neurolinguistik
https://www.aventinus-online.de/varia/wissenschaftsgeschichte/art/An_der_Rede/html/ca/8d3b5792271758d726095ab54e25429d/?tx_media
Keine Beschreibung vorhanden.