65 Ergebnisse für: jagdbücher

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/182057/die-entmilitarisierung-des-kriegstotengedenkens-in-der-sowjetischen-besatzungszone

    Im Mai 1946 erging ein Befehl des Alliierten Kontrollrates, in Deutschland sämtliche militärischen und nazistischen Denkmäler zu beseitigen. Daraufhin wurden zahlreiche Kriegerdenkmäler in der Sowjetischen Besatzungszone entfernt oder durch bauliche

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/fraude20130222/?p=all

    Andreas Fraude wirft in seiner Sammelrezension einen kritischen Blick auf fünf Bücher, die sich aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit der politischen Linken und dem Linksextremismus in Deutschland beschäftigen: Die Bandbreite reicht von wissens

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/126656/religionsfreies-sterben?p=all

    "Nicht vom Tod, sondern von den Aufgaben des Lebens" sollte das gesellschaftliche Bewusstsein der Menschen in der DDR bestimmt sein. Doch welche sterbeethischen Konsequenzen ließen sich daraus ableiten?

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/211058/deutsch-deutsche-begegnungen-die-staedtepartnerschaften-am-tag-der-deutschen-einheit

    Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet jährlich in der Hauptstadt des Landes statt, welches den Vorsitz im Bundesrat innehat. Welche Bedeutung der 3. Oktober seit 1990 für die innerdeutschen Städtepartnerschaften hat, untersucht C

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/deutschlandarchiv

    "Deutschland Archiv Online" bietet wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zur gemeinsamen deutschen Nachkriegsgeschichte und ihrer Aufarbeitung, zum deutschen Einigungsprozess im europäischen Kontext sowie zur Erinnerungs- und G

  • Thumbnail
    http://fabian.sub.uni-goettingen.de/?Graeflich_Solms-Laubachsche_Bibliothek

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/

    "Deutschland Archiv Online" bietet wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche Beiträge zur gemeinsamen deutschen Nachkriegsgeschichte und ihrer Aufarbeitung, zum deutschen Einigungsprozess im europäischen Kontext sowie zur Erinnerungs- und G

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/132986/militaer-in-der-ddr?p=all

    Die Sicherheitspolitik des SED-Staates war der Doktrin des permanenten Klassenkampfes verpflichtet, die militärischen und paramilitärischen Organe dienten der Machtsicherung nach innen wie nach außen.

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/225517

    Dass es in der DDR aus politischen Gründen Inhaftierte gab, ist gemeinhin bekannt, aber auch in der Bundesrepublik wurden Menschen wegen ihrer politischen Überzeugung verfolgt, bestraft und inhaftiert. Lukkas Busche über die Situation der politisch I

  • Thumbnail
    http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/141633/eine-deutsch-deutsche-koproduktion-die-ob?p=all

    Die "OB" ist ein Mosaikstein im innerdeutschen Literaturtransfer. Das konkrete Beispiel zeigt, wie durch die wirtschaftlichen Vorteile deutsch-deutscher Koproduktionen ein geistiger Austausch auf Verlags- und letztlich auch auf gesellschaftlicher Ebe



Ähnliche Suchbegriffe