54 Ergebnisse für: janukowytschs
-
Ukraine-Krise: Helmut Schmidt von Ex-EU-Kommissar Verheugen kritisiert - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/ukraine-krise-helmut-schmidt-von-ex-eu-kommissar-verheugen-kritisiert-a-970150.html
Altkanzler Helmut Schmidt schmäht die EU-Kommission für ihre Politik in der Ukraine-Krise als unfähig. Eine scharfe Antwort kommt nun von Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen . In einem offenen Brief kritisiert er den Parteifreund und attackiert Angela Merkel.
-
www.freiheit.org - Aktuelle Berichte
https://web.archive.org/web/20150404080129/http://www.freiheit.org/Aktuelle-Berichte/1804c24376i1p/index.html
Freiheit.org ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
-
www.freiheit.org - Aktuelle Berichte
https://web.archive.org/web/20141027173823/http://www.freiheit.org/Medienpluralismus-a-la-Ukraine-Geld-und-Macht-legen-Rundfunkb
Freiheit.org ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-1
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
Vorwärts in die Vergangenheit: Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 wurde zurückgenommen | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-ukraine-janukowytsch-demokratie-verfassungsreform-verfassung-lytwyn-block-10427.html
Die ukrainische Verfassungsreform von 2004 stärkte die Macht des Parlaments. Seit Oktober 2010, gilt nun wieder die Verfassung von 1996. War die orange Revolution 2004 umsonst?
-
www.freiheit.org - Aktuelle Berichte
https://web.archive.org/web/20141027173823/http://www.freiheit.org/Medienpluralismus-a-la-Ukraine-Geld-und-Macht-legen-Rundfunkberichterstattung-in-Fesseln/1804c24376i/index.html
Freiheit.org ist die zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die Arbeit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
-
Ukraine: Der große Unbekannte - DER SPIEGEL 21/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-127079048.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Sprachenstreit in der Ukraine | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/internationalepolitik/europa-nordamerika-ukraine-sprachenstreit-14927.html
Ein neuer Gesetzesentwurf könnte das Russische zur zweiten Amtssprache in vielen Regionen der Ukraine machen. Doch zu oft wurde das Sprachthema von den politischen Kräften strapaziert und dient letztlich häufig nur dem Überdecken eigentlicher Probleme.
-
Die Musen schweigen nicht. Eine Nachlese zum 5. Poesie-Festival Meridian Czernowitz | Gesellschaft | Ukraine-Nachrichten
http://ukraine-nachrichten.de/die-musen-schweigen-nicht-eine-nachlese-zum-5-poesie-festival-meridian-czernowitz_4090_gesellschaft
Gedacht wurde nicht nur der 22 Männer aus der bukowinischen Landeshauptstadt, die bisher beim Einsatz der Anti-Terroristen-Operation in der Ostukraine ums Leben gekommen...
-
Kommunalwahlen in der Ukraine: Frei, demokratisch, transparent? | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/demokratie/europa-nordamerika-kommunalwahlen-ukraine-10531.html
Am 31. Oktober fanden die verschobenen Kommunalwahlen in der Ukraine statt. Nach den massiven Wahlfälschungen bei den Präsidentschaftswahlen 2004 war ein demokratischer und sauberer Ablauf der Wahlen fraglich. Ein Überblick über Geschehnisse im Vorfeld der…