41 Ergebnisse für: jassoy
-
Geschichte der Lutherkirche - Eine Kirche für den Bonner Süden - Evangelische Lutherkirchengemeinde Bonn
http://www.lutherkirche-bonn.de/kirche/geschichte.php
Bonn im Jahre 1903. Pferdegespanne bestimmen noch das Straßenbild, aber schon fährt die erste elektrische Strassenbahn zwischen Bonn und Beuel. Die Stadt wächst und mit ihr wächst die evangelische Gemeinde
-
Personengeschichte: Vor- und Nachlässe
https://web.archive.org/web/20130326214130/http://www.personengeschichte.de/bestaende/archivsammlungen/vor-und-nachlaesse.html
Personengeschichte
-
Deutsche Biographie - Catt, Henri de
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118667521.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Category:Heilbronn – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Heilbronn?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Monatsschrift des Württembg. Vereins für Baukunde in Stuttgart (1898-1904) - Universitätsbibliothek Stuttgart
https://digibus.ub.uni-stuttgart.de/viewer/image/1466506725020_1898_1904/171/LOG_0089/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Tag des offenen Denkmals: Das hölzerne Gedächtnis der Stadt - Stuttgart-Mitte - Stuttgarter Zeitung
https://web.archive.org/web/20120903045606/http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tag-des-offenen-denkmals-das-hoelzerne-gedaechtnis-der-stadt.d74ddee0-5fe4-4802-a653-703ec6c0daa7.html
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen 13 Einrichtungen in der Stuttgarter Innenstadt ihre Türen. Einige Gebäude können nur an diesem Tag besichtigt werden. Zentrales Thema dieses Jahr ist der Baustoff Holz.
-
Tag des offenen Denkmals: Das hölzerne Gedächtnis der Stadt - Stuttgart-Mitte - Stuttgarter Zeitung
https://web.archive.org/web/20120903045606/http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tag-des-offenen-denkmals-das-hoelzerne-gedae
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen 13 Einrichtungen in der Stuttgarter Innenstadt ihre Türen. Einige Gebäude können nur an diesem Tag besichtigt werden. Zentrales Thema dieses Jahr ist der Baustoff Holz.
-
Robert Koch Stiftung - Mitglieder
http://www.robert-koch-stiftung.de/index.php?article_id=271&clang=0
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Universität Leipzig: Epitaph-Projekt
http://www.zv.uni-leipzig.de/kustodie/die-kustodie/projekte/epitaph-projekt.html
Webauftritt der Universität Leipzig
-
Portsysteme als integraler Bestandteil von Chemotherapien
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=heft&id=81073
Durch intensivierte Chemotherapien und parenterale Therapieformen wurde es in den letzten Jahren immer wichtiger, langfristige, zuverlässige zentralvenöse Zugänge zu implantieren. Der zentralvenöse Port hat dabei als vollständig subkutan...