77 Ergebnisse für: judaisten
-
Rezension zu: E. Baltrusch: Herodes | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=19668&count=11805&recno=7&type=rezbuecher&sort=datum&order=down
Rezension zu / Review of: Baltrusch, Ernst: : Herodes. König im Heiligen Land. Eine Biographie
-
Gerüchte über die Brit Mila | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/19197
Beschneidungsgegner sammeln sich in einem Band zum Nachhutgefecht
-
-
Der Judaist Peter Schäfer erhält den Dr. Leopold Lucas-Preis 2014
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/276512/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Feuer vom Himmel | Jüdische Allgemeine
http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/1834
Moderner Terrorismus und antike Untergangsszenarien: ARD und Arte präsentieren zwei Fernsehgroßereignisse
-
Entzogener Doktortitel: Annette Schavans Jubelprofessoren
http://www.tagesspiegel.de/wissen/entzogener-doktortitel-schavans-jubelprofessoren/10246546.html
Briefe, Artikel, Pressemitteilungen: Wie die Spitzen der Wissenschaft auf das Plagiatsverfahren von Bildungsministerin Annette Schavan einwirken wollten.
-
Prof. Dr. Hanna Liss
http://www.hfjs.eu/hochschule/dozenten/professoren/hliss.html
Prof. Dr. Hanna Liss
-
Gedenken im Film: Heillos unbewältigt - taz.de
http://www.taz.de/!5267309/
Polemisch fasste er deutsche Gedenkkultur im Begriff des „Shoahbusiness“. Der Film „Triumph des guten Willens“ erinnert an den Publizisten Eike Geisel.
-
Essays und Kritiken aus der Mitte Europas | Fixpoetry
http://www.fixpoetry.com/feuilleton/kritiken/lothar-quinkenstein/erinnerung-an-klara-blum
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Doktorarbeit: "Vorsätzliche Täuschung" – hartes Urteil gegen Schavan - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article113406479/Vorsaetzliche-Taeuschung-hartes-Urteil-gegen-Schavan.html
Das Urteil der Uni Düsseldorf gegen Annette Schavan ist vernichtend. Ihre Doktorarbeit sei eine „vorsätzliche Täuschung“. Es dürfte eine Debatte über wissenschaftliche Standards folgen.