245 Ergebnisse für: judendeportationen
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=55
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachruf auf Dr. Alfred Gottwaldt | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/news/id/nachrichten-2846
„Mit der Nachricht von Alfred Gottwaldts Tod blieb die Zeit stehen …“ Mit diesen Worten eröffnete Dr. Susanne Kill, Deutsche Bahn, ihre Trauerrede. Die Worte treffen wohl auf Kollegen, Eisenbahnfans und Freunde von Alfred Gottwaldt in Deutschland und…
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=58
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wege in die Vernichtung. Die Deportation der Juden aus Mainfranken 1941–1943 - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=Wege+in+die+Vernichtung.+Die+Deportation+der+Juden+aus+Mainfranken+1941%E2%80%931943&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=52
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hamburg-Winterhude – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Hamburg-Winterhude?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über 200 Lager, 600 000 Häftlinge | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/kunst_architektur/ueber-200-lager-600-000-haeftlinge-1.17665845
Die Geschichte von Frankreichs Internierungslagern ab 1939 ist gut erforscht, aber schlecht bekannt. Die Site-Mémorial Camp des Milles bei Aix-en-Provence, die unlängst eröffnet wurde, ist nicht die erste ihrer Art.
-
Stolpersteine Bremen
http://www.stolpersteine-bremen.de/detail.php?id=51
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Stuttgarter-NS-Täter-Buch
http://wir-schroeders.de/abmayr/index.php?nr=08
Die Liste der Stuttgarter NS-Täter ist lang. Mit Ausnahme von Ferdinand Porsche sind fast alle in diesem Buch vorgestellten Täter nahezu unbekannt. Es sind Richter, Ärzte, Unternehmer, Gemeinderäte, Gestapo-Leute, KZ-Aufseher oder Denunzianten.Abmayr
-
LeMO Biografie - Biografie Baldur von Schirach
https://www.dhm.de/lemo/biografie/baldur-schirach
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.