66 Ergebnisse für: judenladen
-
Dr. med. Cäsar Hirsch
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=415
BirkenwaldstraÃe 60
-
Typisch "Zigeuner"? - Mythos und Wirklichkeit
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=813
Eine Ausstellung des Verbandes Deutscher Sinti und Roma Baden-Württemberg vom 12. Februar bis 15. März 2013 (jeweils montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr) im Stuttgarter Rathaus (Erdgeschoss)
-
Der mutige Schneidermeister Eugen Banz aus Vaihingen, SchockenriedstraÃe 11 Ein Stolperstein erinnert künftig an einen Mann, den die Kritik an den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager brachte
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=428
Artikel aus der STUTTGARTER ZEITUNG vom 30.09.2008: Der mutige Schneidermeister Eugen Banz aus Vaihingen Ein Stolperstein erinnert künftig an einen Mann, den die Kritik an den Nationalsozialisten ins Konzentrationslager brachte Ein Lausbub ist Eugen Banz…
-
Erich Ruthardt  zur Ermordung vom Stuttgarter Gesundheitsamt in die Heilanstalt Eichberg eingewiesen.
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=729
Stuttgart-Ost, Ameisenbergstr. 24
-
53 neue Stolpersteine für Stuttgart im Mai 2009
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=472
Verlegung in 11 Stadtbezirken - Aktion erstmals auch in Weilimdorf
-
Rücktritt von einer geplanten Stolperstein-Aktion Angehöriger einer Sinti-Familie spricht sich gegen Verlegung in Feuerbach aus - Er will nicht, dass Leute auf Gedenksteine treten
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=394
Feuerbach. Mit einer Feierstunde am Nordbahnhof wurde in Stuttgart erstmals der am 15. März 1943 deportierten Roma und Sinti gedacht. In Feuerbach sollten als Zeichen gegen das Vergessen sieben Stolpersteine für Sinti-Opfer verlegt werden. Sie wurden…
-
Jakob Kraus
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=244
Jakob Balthasar Kraus ? ein unerschrockener Widerstandskämpfer
-
Else Himmelheber
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=8
Widerstandskämpferin Opfer Mahnerin
-
Vier Cannstatter Sinti-Kinder
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=148
Crailsheim, 9. Mai 1944: Vier Stuttgarter Sinti-Kinder im zarten Alter von sechs bis zehn werden zum Bahnhof Crailsheim gebracht. Die drei Ãlteren ? Otto, Sonja und Thomas Kurz ? und weitere 30 Sinti-Kinder kommen aus der St. Josefspflege in Mulfingen…
-
Heinrich-Baumann-StraÃe - nur ein StraÃenname?
http://www.stolpersteine-stuttgart.de/index.php?docid=509
Drei Kriege lang hieà sie Champigny-StraÃe. So wurde auf Beschluss der Bauabteilung des Stuttgarter Gemeinderats vom 11. April 1871 eine der QuerstraÃen im Stadterweiterungsgebiet längs der NeckarstraÃe genannt – es war die QuerstraÃe Nr.16…