235 Ergebnisse für: k42

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/essay/vom-populismus-genau-hinhoeren/-/id=659852/did=19794788/nid=659852/v3001i/index

    Von Daniel Hornuff

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/swr2-forum/der-flaneur-als-lebensform/-/id=660214/did=13155806/nid=660214/vz6vr4/inde

    Es diskutieren: Tina Saum – Labor für Flanerie, Stuttgart / Berlin, Dr. Sylvia Stöbe – Architektin und Stadtplanerin, Universität Kassel, Prof. Dr. Andreas Urs Sommer – Philosoph Universität Freiburg

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/das-land-der-traurigen-orangen/-/id=660374/did=2117762/nid=660374/1bzbrqq/inde

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/leben/swr2-leben-die-wachswalzen-meines-vaters/-/id=660174/did=4637082/nid=660174/12x5

    Ein Sohn entdeckt seinen alt gewordenen Vater, als er 60 verschimmelte Wachswalzen findet und sich für dessen Arbeit neu zu interessieren beginnt. Der Vater war ein renommierter Völkerkundler. Als Kind verstand der Sohn nicht, warum seine Eltern nicht…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/religionskritik-das-traktat-ueber-die-drei-betrueger/-/id=660374/did=21260364/

    Staufer-Kaiser Friedrich II. galt lange als Autor des „Traktats der drei Betrüger“. Es stellt Moses, Jesus und Mohammed als Lügner dar – wurde aber erst um 1680 verfasst, von einem Rechtsanwalt.

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/freigekauft-geheimgeschaefte-mit-politischen-gefangenen-der-ddr/-/id=660374/di

    Für dreieinhalb Milliarden DM kaufte die Bundesrepublik fast 34.000 politische Häftlinge der DDR frei - zwischen 1962 und 1989. In der DDR durfte darüber nicht gesprochen werden. Von Axel Reitel (Produktion 2012)

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/wissen/wirtschaftsmacht-made-in-germany/-/id=660374/did=22202092/nid=660374/gx1vts/in

    Wenig Arbeitslose und viel Export prägen die deutsche Wirtschaft. Doch könnte sie innovativer sein. Und Skandale bei Siemens, Deutscher Bank oder VW schaden dem Ansehen. Von Uwe Springfeld

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/leben/schatten-der-vergangenheit-kriegskindheit/-/id=660174/did=6585150/nid=660174/8e

    Die Schrecken des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit prägten die Kindheit vieler tausend Menschen. Äußerlich meist unversehrt wurden sie mit tief greifenden familiären Veränderungen konfrontiert, die sich vor allem durch die physische oder…

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/lesenswert/30-kritiker-swr-bestenliste-dezember/-/id=659892/did=22962884/nid=659892/i

    Aus der Jury diskutieren die Literaturkritiker Cornelia Geißler, Martin Ebel und Klaus Nüchtern mit Gerwig Epkes über Bücher von Annie Ernaux, Judith Schalansky, Iwan Turgenjew und Wolf Haas

  • Thumbnail
    https://www.swr.de/swr2/kultur-info/100-jahre-institut-fuer-auslandsbeziehungen-kultur-als-konfliktloeser/-/id=9597116/did=18797

    Gespräch mit Roland Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart



Ähnliche Suchbegriffe