107 Ergebnisse für: kalchthaler

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/tuermer-wachten-ueber-die-stadt-und-laeuteten-die-glocken

    Den Türmern war die Sicherheit der Stadt anvertraut. Sie selbst mussten dafür viel aushalten: Sie waren Wind und Wetter ausgesetzt. Stürmte es, oder schlug der Blitz ein, wurde es gar lebensgefährlich.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/was-sich-an-oberlinden-rund-ums-augustinermuseum-veraendert-hat

    Das einstige Torhaus in Freiburg neben dem Augustinermuseum ist inzwischen einem Neubau gewichen. Auch sonst hat sich der Straßenzug in den vergangenen Jahren verändert. Seit wenigen Wochen ist die Fassadengestaltung hinter dem Chor der ehemaligen…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/freiburg-mitte/arkaden-gab-s-an-der-kaiser-joseph-strasse-erst-nach-dem-zweiten-weltkrieg

    Mittelalter, Historismus und gemäßigte Moderne – die Architektur rund um den Bertoldsbrunnen. INNENSTADT. Wieder einmal gilt ein Beitrag in unserer Serie "Wiedersehen!" einer Aufnahme von Ruth Groß-Albenhausen. Die Fotografin hat im Sommer 1944 im…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/neuschoepfung-juengster-zeit

    Verwirrung um den Namen des Gebäudes Rotteckring 14: Aus "Verkehrsamt" wurde "Rotteckhaus". FREIBURG-INNENSTADT. "Rotteckhaus wird Bildungshaus" war ein Artikel in der BZ vom vergangenen Dienstag überschrieben, in dem über die Vermietung des Gebäudes…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/so-wurde-st-martin-in-freiburg-vom-kloster-zur-pfarrkirche

    Die Geschichte der Martinskirche, die am Sonntag Patrozinium feierte, reicht zurück bis ins 13. Jahrhundert. Größter Einschnitt in die Geschichte der Kirche war der Bombenangriff 1944.

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/das-ende-des-franziskanerplatzes

    WIEDERSEHEN! Das Areal vor dem ehemaligen Franziskanerkloster benannten die Nazis in Rathausplatz um. INNENSTADT. Die zur Zeit im Augustinermuseum gezeigte Ausstellung "Nationalsozialismus in Freiburg" hatte schon vor ihrer Eröffnung im November 2016 eine…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/einst-eine-stille-und-schmale-strasse

    WIEDERSEHEN! Bäcker und Schuhmacher arbeiteten früher in der Gauchstraße – dann kamen Vertreibung und Zerstörung. FREIBURG-INNENSTADT. Kaum etwas erinnert heute an die einstige Bebauung der damals noch recht schmalen Gauchstraße zwischen…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/selbstaendige-eigenartige-schoepfung

    WIEDERSEHEN! In der "Wintererzeit" entstand eine Mischung aus Fachwerkromantik und Moderne in der Freiburger Innenstadt. FREIBURG-INNENSTADT. Zu kaum einer anderen Zeit hat die Stadt Freiburg ihr Bild so verändert wie in der nach dem von 1888 bis 1913…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/freiburg-mitte/wie-bertold-recht-modern-wurde

    WIEDERSEHEN! Nach den Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde 1965 ein neuer Bertoldsbrunnen im Stadtzentrum aufgestellt. INNENSTADT. Bei der Bombardierung Freiburgs am 27. November 1944 war auch der Bertoldsbrunnen zerstört worden. 21 Jahre später wurde…

  • Thumbnail
    http://www.badische-zeitung.de/wie-das-heiliggeistspital-zum-breuninger-kaufhaus-wurde

    Nach mehr als 40 Jahren vermag der Betonbau des Bekleidungshauses Breuninger in Freiburg noch immer zu provozieren. Doch was steckt hinter dem Bau, wie kam er zustande, und was stand vorher an seiner Stelle?



Ähnliche Suchbegriffe