163 Ergebnisse für: kalefeld
-
Beiträge zur Lokomotiv- und Eisenbahngeschichte
http://www.beitraege.lokomotive.de/privatbahnen/d_kok.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlacht am Harzhorn: Kettenhemd eines römischen Soldaten gefunden | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/schlacht-am-harzhorn-kettenhemd-eines-roemischen-soldaten-gefunden-2341/
Archäologen der Freien Universität Berlin ist bei ihren Ausgrabungen auf dem römisch-germanischen Schlachtfeld vom Harzhorn in Niedersachsen ein herausragenden Fund gelungen. Bei der Erkundung des Areals bei Kalefeld im Landkreis Northeim nördlich von…
-
-
Kreiswahl 2011
http://wahlen.kds.de/2011kw/Daten/155000_000016/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Kreiswahl 2011
http://wahlen.kds.de/2011kw/Daten/155000_000016/index.html#anker_anzeigeBereich_Tabelle
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schlachtfeld-Archäologie: Roms vierte Legion führte Krieg in Germanien - WELT
https://www.welt.de/channels-extern/ipad3_welthd/article13804443/Roms-vierte-Legion-fuehrte-Krieg-in-Germanien.html
Auf dem antiken Schlachtfeld von Kahlefeld in Niedersachsen kam eine römische Axt ans Licht. Sie belegt die Teilnahme der vierten Legion am Feldzug um 235.
-
Kreiswahl 2016
https://wahlen.kdgoe.de/historie/2016kw/Daten/155000_000031/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kämpfen wie die Römer am Harzhorn | NDR.de - Regional - Niedersachsen - Braunschweig/Harz/Göttingen
https://web.archive.org/web/20121127214719/http://www.ndr.de/regional/niedersachsen/harz/harzhorn169.html
Forscher haben Katapulte nachgebaut, wie Römer sie am Harzhorn bei Northeim gegen Germanen eingesetzt haben. Im Feldversuch testeten sie jetzt die Feuerkraft der Waffen.
-
Mitgliederschwund und Priestermangel: Nähen statt beten: Katholiken geben Kirchen auf
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/586819/nahen-statt-beten-katholiken-geben-kirchen-auf#gallery&0&0&586819
Angesichts des Mitgliederschwunds gibt die katholische Kirche in Niedersachsen eine Vielzahl an Gebäuden auf. Die meisten erhalten eine neue Funktion.