71 Ergebnisse für: kindermörders
-
Ronald Zehrfeld | filmportal.de
https://www.filmportal.de/599a553f3d234077966d9c1525dbbbb1
Ronald Zehrfeld, geboren 1977 in Berlin (Ost), nimmt zunächst ein Studium der Germanistik, der Literatur und Sprach- sowie der Politikwissenschaften in Berlin auf, wechselt dann aber das Metier und beginnt ein Schauspielstudium an der Hochschule für…
-
Deutsche Biographie - Lorre, Peter
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118640623.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
24. DEUTSCHER KAMERAPREIS 2014 - 14 Preisträger in Köln ausgezeichnet - Presselounge - WDR
https://presse.wdr.de/plounge/wdr/unternehmen/2014/06/20140621_deutscher_kamerapreis.html
Die WDR Presselounge ist für Journalisten, die sich über den WDR informieren wollen. Neben Pressemitteilungen gibt es hier auch Pressetermine, Pressemappen sowie unsere Kontaktdaten. Registrierte Nutzer können einen Newsletter abonnieren und im Archi ...
-
Todesstrafe in der DDR - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/23/_alles_kaese_genossen_hinrichten.html
Im Juli 1987 ließ SED-Chef Erich Honecker in der DDR die Todesstrafe abschaffen - zum Verdruss seines Alter Egos, Stasi-Boss Erich Mielke. Der hätte vermeintliche Verräter auch in den achtziger Jahren noch am liebsten ohne Verfahren an die Wand gestellt.
-
Spurbücher – Scout-o-wiki
http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Spurb%C3%BCcher#Neuere_Reihe
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Spurbücher – Scout-o-wiki
http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Spurb%C3%BCcher
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Auftritt: Johann Schwenn - WELT
https://www.welt.de/print/wams/vermischtes/article13386589/Auftritt-Johann-Schwenn.html
Er ist Deutschlands einziger Staranwalt - und gibt als Verteidiger von Jörg Kachelmann gerade seine Paraderolle. Der monatelange Prozess geht nun dem Ende zu, am Dienstag wird Schwenn sein Schlussplädoyer halten. Wer ist dieser Mann?
-
Antisemitismus: "Die Medien kritisieren kaum ein Land so oft wie Israel" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-08/israel-medien-kritik/
Kritik an Israel ist in deutschen Medien tabu, lautet ein häufiger Vorwurf. Das Gegenteil ist der Fall, sagt die Linguistin Monika Schwarz-Friesel von der TU Berlin.
-
Antisemitismus: "Die Medien kritisieren kaum ein Land so oft wie Israel" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-08/israel-medien-kritik
Kritik an Israel ist in deutschen Medien tabu, lautet ein häufiger Vorwurf. Das Gegenteil ist der Fall, sagt die Linguistin Monika Schwarz-Friesel von der TU Berlin.
-
Antisemitismus: "Die Medien kritisieren kaum ein Land so oft wie Israel" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2014-08/israel-medien-kritik
Kritik an Israel ist in deutschen Medien tabu, lautet ein häufiger Vorwurf. Das Gegenteil ist der Fall, sagt die Linguistin Monika Schwarz-Friesel von der TU Berlin.