129 Ergebnisse für: klimasystems
-
-
-
Kippelemente bleiben „heißes“ Thema — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2009/kippelemente-bleiben-201eheises201c-thema?set_language=de
24.08.2009 - Der Fachartikel „Tipping elements in the Earth’s climate system“ („Kippelemente im Klimasystem der Erde“) gehört im Bereich Geowissenschaften zu den meist zitierten der vergangenen zwei Jahre. Das Medienunternehmen Thomson Reuters hat den im…
-
Gigantischer Eisberg in der Antarktis abgebrochen - Quarks - Umwelt - Wissen - WDR
http://www1.wdr.de/wissen/natur/eisscholle-larsen-c-100.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
phoenix - Gegen den Strom: Klimaskeptiker zweifeln an der Erderwärmung
https://web.archive.org/web/20161030110306/http://www.phoenix.de/content/342372
phoenix - Gegen den Strom: Klimaskeptiker zweifeln an der Erderwärmung
-
Klimaerwärmung durch Kondensstreifen-Zirren
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.aspx/tabid-10293/427_read-702/#/gallery/1351
Im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben Wissenschafter erstmals eine Methode entwickelt, um den Klimaeffekt des Luftverkehrs in Hinblick auf Kondensstreifen und der daraus folgenden Wolkenbildung zu bestimmen. Die Datenauswertung zeigt:…
-
Leibniz-Preis für Tübinger Paläontologen Volker Mosbrugger
http://idw-online.de/pages/de/news8245
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SONNENENERGIE: Après Paris: Das 1,5° Dilemma
http://www.sonnenenergie.de/index.php?id=30&no_cache=1&tx_ttnews%5Btt_news%5D=380
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein System von Ozeanströmen zeigt Anzeichen der Ermüdung | NZZ
https://www.nzz.ch/wissenschaft/ein-system-von-ozeanstroemen-zeigt-anzeichen-der-ermuedung-ld.1376654
Die Umwälzzirkulation im Atlantik könnte sich im Laufe der vergangenen 200 Jahre verringert haben. Die Ursache dafür vermuten Klimaforscher im Zufluss von Süsswasser.
-
Nationalpark Tumucumaque: Sisyphos-Arbeit im Regenwald
http://www.handelsblatt.com/technik/energie-umwelt/nationalpark-tumucumaque-sisyphos-arbeit-im-brasilianischen-regenwald/2073715
Der Förster Christoph Jaster soll in Brasilien eines der größten Regenwald-Schutzgebiete der Welt überwachen. Ein kaum zu bewältigende Aufgabe.