60 Ergebnisse für: kohleofen
-
Protest vor der Weltklimakonferenz: Multilingual in die Grube - taz.de
http://www.taz.de/!5457763/
Internationale KlimaaktivistInnen besetzen zu Tausenden eine Kohlegrube. Es ist die größte gelungene Blockadeaktion.
-
Hans-Dieter Arntz
http://www.hans-dieter-arntz.de/kappes_express.html
Regionalhistorische Homepage des Autors Hans-Dieter Arntz zum Thema: Juden in der Eifel und Voreifel
-
LITERATUR: Das Blaue vom Himmel - FOCUS Online
http://www.focus.de/auto/neuheiten/literatur-das-blaue-vom-himmel_aid_167432.html
Termingeschäfte mit Schweinehälften und literarische Comics – wie der deutsche Autor Alban Nikolai Herbst Karriere als Schriftsteller machte
-
Moritzkapelle in Nürnberg
http://www.petraschuster.de/nuernberg/geschichte/moritzkapelle.shtml
Moritzkapelle in Nürnberg
-
Meyer am Boom schließt nach 300 Jahren - Nachrichten aus Bremen - WESER-KURIER
http://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadtreport_artikel,-Meyer-am-Boom-schliesst-nach-300-Jahren-_arid,1007831.html
Noch knapp zwei Wochen, dann ist Schluss im Meyer am Boom. Die Oberneulander Gaststätte, die seit mehr als 300 Jahren als Familienbetrieb geführt ...
-
Haus am Habsberg in Lauterhofen | Heizung | Kultur/Bildung | Baunetz_Wissen
http://www.baunetzwissen.de/objektartikel/Heizung_Haus-am-Habsberg-in-Lauterhofen_71774.html
Am Fuße des Wallfahrtsberges Habsberg liegt inmitten der Wald- und Wiesenlandschaft des Oberpfälzer Jura das Haus am Habsberg. Es...
-
50 Jahre Mühlenberg „Man kann hier gut leben“
http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/50-Jahre-Muehlenberg-Man-kann-hier-gut-leben
Der hannoversche Stadtteil Mühlenberg ist von Gegensätzen geprägt: von gutbürgerlicher Reihenhausidylle genauso wie von sozialer Armut. Jetzt wird er 50 Jahre alt.
-
Alte Öfen und gusseiserne Öfen, -ihre Geschichte.
http://www.sammeln-sammler.de/alte-oefen/
Alte Öfen, alte Eisenöfen und gusseiserne Öfen als Sammelgebiet. Alte Öfen, alte Eisenöfen und gusseiserne Öfen weisen eine wissenswerte Technik auf.
-
Internet-Enzyklopädie: Diese Wikipedia-Autoren wollen die Welt verändern - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106139242/Diese-Wikipedia-Autoren-wollen-die-Welt-veraendern.html
Die Internet-Enzyklopädie Wikipedia hat längst die Bedeutung eines Massenmediums erreicht. Engagierte Autoren lassen das Lexikon weiter wachsen. Nirgendwo gibt es so viele Freiwillige wie in Berlin.
-
Haikutter im Museumshafen Greifswald
http://traditionssegler.hanne-marie.de/haikutter.html
Hanne Marie Segeln in Greifswald - Startseite