37 Ergebnisse für: kriegsbildern
-
Kultur: „Und niemand lacht“ - FOCUS Online
https://www.focus.de/kultur/medien/kultur-und-niemand-lacht_aid_154908.html
Scharlatane und Publikumsverächter: Der Satiriker Ephraim Kishon fand heraus, wer hinter dem zeitgenössischen Kunstrummel steht
-
Von Richthofen bis Remarque: deutschsprachige Prosa zum I. Weltkrieg - Google Books
http://books.google.de/books?id=eaSAP1I2woQC&pg=PA165
Der Band Von Richthofen bis Remarque ergänzt und schließt formal und inhaltlich an den von Hans Wagener 1997 herausgegebenen Band zur deutschen Kriegsprosa nach 1945, Von Böll bis Buchheim (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 42), an, indem die…
-
Laudatio von Hanne Bergius - Ulrike OTTINGER
https://www.ulrikeottinger.com/index.php/neuer-berliner-kunstverein/articles/laudatio.html
Es schwingt heute der Gedanke einer Wahlverwandtschaft mit, wenn Ulrike Ottinger der Hannah-Höch- Preis für ihr Lebenswerk verliehen wird. Beide Künstlerinnen, die nur zwei …
-
Gründungsmitglieder der Akademie der Künste der Welt/Köln - Stadt Köln
http://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/kultur/akademie-der-kuenste-der-welt-koeln
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationale Medienkulturen und politische Kommunikation im 20. Jahrhundert | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2401&count=112&recno=10&sort=datum&order=down&geschichte=58
Politik und Medien sind untrennbar miteinander verbunden, wie jeder Wahlkampf deutlich macht, der mit aufwendigen Werbespots im Fernsehen und Radio, großflächigen Plakaten in den Straßen oder seitenfüllenden Anzeigen in Tages- und Wochenzeitungen geführt…
-
Der Erste Weltkrieg als Medienkrieg: Film und Propaganda zwischen 1914 und 1918 | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/182564/medienkrieg-film-und-propaganda-zwischen-1914-und-1918?p=all
Das neue Massenmedium Film war ein wichtiges Propagandainstrument im Ersten Weltkrieg. Dabei ging es nicht nur um die Darstellung eines "sauberen" Krieges, sondern auch um nationale Sinnstiftung.
-
Aust, Broder, Schwarzer und Konsorten - Buchvorstellung: 'Feindbild Moslem' von Kay Sokolowsky - NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung - info@nrhz.de - Tel.: +49 (0)221 22 20 246 - Fax.: +49 (0)221 22 20 247 - ein Projekt gegen den schleichenden Verlust der Meinungs- und Informationsfreiheit - Köln, Kölner, Leverkusen, Bonn, Kölner Dom, Kölner Polizei, Rat der Stadt Köln, Kölner Stadtanzeiger, Flughafen KölnBonn, Messe, Messe Köln, Polizei Köln, Rheinland, Bundeswehr Köln, heiliger Vater Köln, Vatikan Köln, Jürgen Rüttgers Köln, Radio Köln, Express Köln, Staatsanwaltschaft Köln, Kapischke Köln, Klüngel Köln, Schramma Köln, Fritz Schramma, Fritz Schramma Köln, Stadt Köln, Kölnarena, Oppenheim, Oppenheim Köln, Privatbank, Privatbank Köln, Sal. Oppenheim, Sal. Oppenheim Köln, WDR Köln, Oppenheim-Esch, Oppenheim-Esch Köln, Oppenheim-Esch-Holding, Oppenheim-Esch-Holding Köln, KölnMesse, KölnMesse Köln, KVB Köln, Ermittlungen, Kommune Köln, Dom Köln, Erzbistum Köln, Kardinal Meisner Köln
http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=14207
www.nrhz.de - Unabhängig, engagiert und kritisch. NRhZ-Online - Neue Rheinische Zeitung