111 Ergebnisse für: kunstliebenden
-
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten | SPSG | Orangerieschloss
https://web.archive.org/web/20131105165100/http://www.friederisiko.de/Presse_Orangerieschloss.html
Sanssouci, Charlottenburg und mehr als 20 weitere Museumsschloesser, praesentiert auf der offiziellen Homepage der Stiftung Preussische Schloesser und Gaerten Berlin-Brandenburg
-
klassik.com : Musik-Zeitschriften und -Magazine: Vivavoce aus "Die Oper ?Talestri, regina delle amazzoni?"
http://portraits.klassik.com/musikzeitschriften/template.cfm?SEITE=1&START=1&AID=1214
Klassische Musik im Internet - Aktuelle Nachrichten und Meldungen aus den Bereichen CDs, Uraufführungen, Künstler, Oper, Konzert, Ausbildung, Forschung u.v.m.
-
Germanistenverzeichnis: Jost Schneider
http://www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/institutslisten/files/de/00100_de/167_de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Gedichte von Eduard Mörike als Liste
http://www.amigoo.de/gedichte/Eduard%20-%20M%C3%B6rike/index.html
Verse und Gedichte von verschiedenen Autoren, Gedichte von Eduard Mörike
-
Wer macht wo die Kultur? (III): SPD-Stadt im CSU-Glanz | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1971/16/spd-stadt-im-csu-glanz
Porträt des Münchner Kulturreferenten Herbert Hohenemser
-
Agathe Backer Grøndahl
http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/agathe-backer-grndahl
Biografie von Agathe Backer Grøndahl (1847-1907), norwegische Komponistin und Pianistin
-
Der schlesische Maler Wolfgang von Websky (1895-1992), Expressiver Realismus
http://www.websky.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Maison, Rudolf
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116692154.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Deutsches Textarchiv – Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.
http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/sandrart_academie0203_1679?p=142
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Ursprung des Konzepts um 1800 - Google Books
https://books.google.de/books?id=Bp7xMsx5vz0C&pg=PA79&lpg=PA79&dq=Resewitz+Genie&source=bl&ots=kMyqAG3eu_&sig=v27M1JrLLUGMIKqV_e
Der Begriff ‚Kunstreligion‘ ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden:…