93 Ergebnisse für: kyllburger

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/grutenhaeusschen_liersberg.html

    Der im Volksmund "Grutenhäuschen" genannte und in den Weinbergen westlich von Igel gelegene römische Tempel stammt neueren Forschungen zufolge aus dem 3./4. Jahrhundert. Die oberen

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/hirtentor_blankenheim.html

    Das Hirtentor ist Bestandteil des damaligen Wehrgangs. Neben dem Tor ist noch ein Stück von diesem Gang erhalten. Außen am Hirtentor ist ein prächtiger spätgotischer Stein von

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/burgruine_neublankenheim.html

    Die Burg Neublankenheim am Rande des Ahbachtals hat eine über 700-jährige, wechselvolle Geschichte. 1272 erstmals erwähnt, ging die Burg nach dem Aussterben des Geschlechtes Blankenheim

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/heimatmuseum_muenstermaifeld.html?action=redirect&data=1077&category=sehenswertes?media=print

    Die Ausstellungsstücke in der alten Probstei halten die Erinnerungen an Alltagsszenen des dörflichen Lebens wach, die sich in Münstermaifeld zwischen 1900 und 1960 abspielten. Bis ins

  • Thumbnail
    http://berlin.kauperts.de/Strassen/Feldtmannstrasse-13051-13088-Berlin#Geschichte

    Details und Stadtplan zu Feldtmannstraße Berlin - 13088, 13051 - Weißensee, Alt-Hohenschönhausen

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/oleftalsperre.html

    Diese Talsperre bietet Ihnen echte Highlights: ein wahres Naturerlebnis und eine gewaltige, in Deutschland einmalige Staumauer. Die Weglänge des gut ausgebauten Wanderweges beträgt 13 km.

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/alte_nagelschmiede_mulartshuette.html

    Dokumente zur Geschichte des Eisenwerks in Mulartshütte Mineraliensammlung aus der Region Nordeifel Besichtigung der alten Nagelschmiede Nach Beschäftigung im Tuchmachergewerbe

  • Thumbnail
    https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/alte_nagelschmiede_mulartshuette.html

    Dokumente zur Geschichte des Eisenwerks in Mulartshütte Mineraliensammlung aus der Region Nordeifel Besichtigung der alten Nagelschmiede Nach Beschäftigung im Tuchmachergewerbe

  • Thumbnail
    http://map1.naturschutz.rlp.de/landschaften_rlp/grosslandschaft.php?gl_nr=27

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/burg_blankenheim.html

    Die Residenz der Grafen von Blankenheim war seit jeher die Burg Blankenheim. Die Grafschaft regierte dort bis zum Eintreffen der französischen Revolutionstruppen im Jahre 1794. Seit dem



Ähnliche Suchbegriffe