83 Ergebnisse für: landsbergs
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Stadion der Jugend
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/stadt/stadionjugend.htm
Das „verschwundene“ Modell des „Stadions der Jugend“ Wer hat Angst vor einem Modell aus der NS-Zeit: Artikel von Anton Posset
-
HERKOMER MUSEUM - Landsberg am Lech | Startseite
http://www.herkomer.de
Das Herkomer Museum in Landsberg am Lech würdigt Hubert von Herkomer als vielseitig begabten Künstler, der sich mit Leichtigkeit zwischen Malerei, Theater und Film bewegte: "A man of many parts".
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Umgang mit der Geschichte in der Schule - Mobbingaffäre
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/umganggeschichte/schulen/mobbingaffaere.htm
Geschichte der Aufarbeitung in der Schule: Die Mobbing-Affaere am Ignaz-Kögler-Gymnasium Landsberg
-
Landsberg im 20. Jahrhundert: Stadt der Jugend
http://www.buergervereinigung-landsberg.de/stadt/jugend.htm
Neben Muenchen, der
-
LeMO Biografie - Biografie Otto Landsberg
https://www.dhm.de/lemo/biografie/otto-landsberg
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
-
Landsberger Zeitgeschichte: Stadt der Jugend und Hitlerstadt
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/stadt/jugend.htm
Neben Muenchen, der Stadt der Bewegung, und Nuernberg, der Stadt der Reichsparteitage, war die bayerische Kleinstadt Landsberg am Lech mit der Gefaengniszelle, in der Adolf Hitler nach seinem gescheiterten Putschversuch 1923 Mein Kampf verfasste, die…
-
Europäische Holocaustgedenkstätte: Die Gedenkstaette in Landsberg
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Gedenkstaette.htm
Die Europäische Holocaustgedenkstätte ist die KZ – Gedenkstätte in Landsberg am Lech auf dem Areal des ehemaligen KZ-Lagers Kaufering VII. Sie birgt die letzten Überreste des KZ-Lagerkomplexes Kaufering.
-
Landsberger Zeitgeschichte: Abraham Peck - Zwischen Verzweiflung und Wiedergeburt
http://www.landsberger-zeitgeschichte.de/Geschichte/dplager/Peck.htm
Dr. Abraham Peck wurde 1946 im Landsberger DP-Camp geboren und beschaeftigt sich in seinen zahlreichen Veroeffentlichungenimmer wieder mit den DP-Lagern. Sein Artikel beschreibt die Verhaeltnisse und die Aufbruchstimmung im juedischen DP-Camp in der…
-
-
Initiative Frauenwald Landsberg
https://web.archive.org/web/20090521154450/http://www.satzgers.de/index.php?goto=presse&goto1=artikel&id=14
Keine Beschreibung vorhanden.