194 Ergebnisse für: lebensgeschichtliche
-
Die Erfahrung des Exils: Vertreibung, Emigration und Neuanfang. Ein Münchner ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=wJ-1CgAAQBAJ&pg=PT420&dq=ernst+grube+1932&hl=en&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=ernst%20grube%2019
Emigration bedeutet eine tiefgreifende lebensgeschichtliche Zäsur. Der erzwungene Verlust von Heimat und vertrauter Kultur, von Sprache und sozialen Vernetzungen als Folge der nationalsozialistischen "Judenpolitik" wirkte sich in einem weit stärkeren…
-
Marie-Janine Calic: Geschichte Jugoslawiens im 20. Jahrhundert - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/marie-janine-calic/geschichte-jugoslawiens-im-20-jahrhundert.html
Warum ist Jugoslawien zerfallen? War der gewaltsame Untergang unvermeidlich? Warum hat der heterogene Staat dann überhaupt so lange überlebt? Dieses Buch analysiert, warum und unter...
-
Johannes M. Becker / Gertrud Brücher (Hg.): Der Jugoslawienkrieg. Eine Zwischenbilanz - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/johannes-m-becker/der-jugoslawienkrieg.html
Mit Beiträgen von Johannes M. Becker, Peter Becker, Gertrud Brücher, Jürgen Elsässer, Hermann L. Gremliza, Dieter S. Lutz, Tobias Pflüger, Werner Ruf, Hajo Schmidt. Der...
-
GELSENZENTRUM Gelsenkirchen - Familie Diament aus Gelsenkirchen
http://www.gelsenzentrum.de/diament_familie.htm
GELSENZENTRUM - Gelsenkirchen, Portal zur Aufarbeitung und Dokumentation lokaler zeitgeschichtlicher Ereignisse. Familie Simon Diament aus Gelsenkirchen
-
Martin
http://www.zwangsarbeit-forschung.de/BerlinerInitiative/Martin/martin.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Holocaust und die westdeutschen Historiker: Erforschung und Erinnerung - Nicolas Berg - Google Books
https://books.google.de/books?id=n854DAAAQBAJ&pg=PT163&dq
Nicolas Berg untersucht die Schwierigkeiten der westdeutschen Geschichtswissenschaft im Umgang mit dem Holocaust. Geschichte und Gedächtnis, so Charles Péguy Anfang des Jahrhunderts, stehen im "rechten Winkel" zueinander: jene verlaufe parallel zum…
-
Der Holocaust und die westdeutschen Historiker: Erforschung und Erinnerung - Nicolas Berg - Google Books
https://books.google.de/books?id=n854DAAAQBAJ&pg=PT137&dq
Nicolas Berg untersucht die Schwierigkeiten der westdeutschen Geschichtswissenschaft im Umgang mit dem Holocaust. Geschichte und Gedächtnis, so Charles Péguy Anfang des Jahrhunderts, stehen im "rechten Winkel" zueinander: jene verlaufe parallel zum…
-
Horst Schreiber, Im Namen der Ordnung. Heimerziehung in Tirol — ERINNERN: NATIONALSOZIALISMUS UND HOLOCAUST
http://www.erinnern.at/bundeslaender/tirol/unterrichtsmaterial/heimerziehung-in-tirol
Am Beispiel Tirols diskutiert dieses Buch die gesellschaftlichen Hintergründe für die unerbittlich harte Erziehung von Kindern aus armen, deklassierten Tiroler Familien. Auftrag und Duldung durch weltliche und geistliche Autoritäten und die Mittäterschaft…
-
Ausstellungsmacherin | opfer-des-nsu.de
http://www.opfer-des-nsu.de/Ausstellungsmacher_index3.htm
<br><br> <img src="/images2/FLZ-WindsheimWEB.jpg" alt=="" border=0 title="" width=600><br><br>
-
Die Erfahrung des Exils: Vertreibung, Emigration und Neuanfang. Ein Münchner ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=VrJUCgAAQBAJ&pg=PA109&dq=ernst+grube+theresienstadt&hl=en&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=ernst%20
Emigration bedeutet eine tiefgreifende lebensgeschichtliche Zäsur. Der erzwungene Verlust von Heimat und vertrauter Kultur, von Sprache und sozialen Vernetzungen als Folge der nationalsozialistischen "Judenpolitik" wirkte sich in einem weit stärkeren…