135 Ergebnisse für: lei­ter

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/HeinrichH%C3%BCpper.aspx

    Heinrich Hüpper, der in der Weimarer Zeit in Neuss, später in Krefeld als Oberbürgermeister tätig war, ist im historischen Bewusstsein beider Städte insgesamt nicht sehr präsent geblieben. Seine berufliche Laufbahn wurde während des „Dritten Reiches“ zwar…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannFriedrichWilberg.aspx

    Johann Friedrich Wilberg war ein Lehrer und bedeutender Vertreter der pädagogischen Aufklärung. Als Schulinspektor und Leiter einer „Höheren Bürgerschule“ wirkte er viele Jahre in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal).

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/M/Seiten/Maternus.aspx

    Maternus ist der erste namentlich bekannte Kölner Bischof und steht damit am Anfang der Kölner Bischofsliste. Maternus wird in zwei Quellen als Teilnehmer an zwei Synoden in Rom (313) und Arles (314), die sich mit dem Donatistenstreit befassten, als…

  • Thumbnail
    http://www.wro.de/presse/pressespiegel/detailansicht/news/detail/News/franz-thedieck-verlaesst-hochschule.html?L=1

    Rektor Paul Witt würdigt die Arbeit des Professors

  • Thumbnail
    https://www.lmsaar.de/2016/05/uwe-conradt-tritt-amt-als-direktor-der-lms-an/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/K/Seiten/LudwigKaas.aspx

    Ludwig Kaas war ein aus Trier stammender katholischer Geistlicher und Zentrumspolitiker der Weimarer Republik (1918-1933). Er war von 1928 bis 1933 Vorsitzender der Zentrumspartei. 1933 war er für den Vatikan an der Aushandlung des Reichskonkordats…

  • Thumbnail
    http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/D/Seiten/HildegardDomizlaff.aspx

    Hildegard Domizlaff war Bildhauerin, Medailleurin, Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin, seit 1926 in Köln ansässig. Ihre profanen, figurativen Plastiken und die für rheinische Kirchen und kirchliche Würdenträger geschaffenen sakralen Objekte vereinen auf…

  • Thumbnail
    https://www.fes.de/trauer-um-horst-heidermann/

    Dr. Horst Heidermann ist am 4. April 2018 gestorben. Von 1986 bis 1989 hatte Heidermann das Amt des Geschäfsführenden Vorstandsmitglieds unserer Stiftung inne. Er hat sich große Verdienste um die FES erworben.

  • Thumbnail
    https://magazin.spiegel.de/SP/2016/33/146269203/index.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131211223934/http://www.bbsr.bund.de/nn_993144/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Abgeschlosssen

    Keine Beschreibung vorhanden.



Ähnliche Suchbegriffe