191 Ergebnisse für: lernhelfer

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/immanuel-kant

    Während seine kritische Philosophie IMMANUEL KANT zum Vordenker der europäischen Moderne machte, spielte sich sein Leben fast ausschließlich in Königsberg ab. 1740 nahm er ein Studium der Mathematik und Physik, der Theologie, der Philosophie und der…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mechanische-schwingungen

    Bei einer Reihe von periodischen Vorgängen bewegt sich ein Körper um eine Ruhelage (Gleichgewichtslage, Nulllage) hin und her. Eine solche spezielle periodische Bewegung bezeichnet man als Schwingung und definiert:Eine mechanische Schwingung ist eine…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-amerikanische-buergerkrieg

    Mitte des 19. Jh. verschärften sich in den USA wegen der Sklavenfrage die Spannungen zwischen den Gegnern der Sklaverei in den Nordstaaten und den Sklaven haltenden Südstaaten. Als 11 der Südstaaten ihre Unabhängigkeit erklärten und die „Konföderierten…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/genus-bei-zusammengesetzten-substantiven

    Zusammengesetzte Substantive bilden sich aus Grund- und Bestimmungswort.Ausschlaggebend für das Genus ist dabei das Geschlecht des Grundwortes.Ein zusammengesetztes Substantiv nennt man auch Kompositum (Plural: Komposita).

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/zentraler-gerader-elastischer-stoss

    Ein zentraler elastischer Stoß zwischen zwei Körpern ist dadurch gekennzeichnet, dassnur elastischen Wechselwirkungen auftreten,sich die Körper nach dem Stoß mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten weiterbewegen unddie mechanische Energie erhalten…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bose-einstein-kondensat-der-5-aggregatzustand

    Die BOSE-EINSTEIN-Kondensation, benannt nach dem indischen Physiker SATYENDRA NATH BOSE (1894-1974) und dem deutschen Physiker ALBERT EINSTEIN (1879-1955), ist ein quantenstatistisches Phänomen. Kühlt man z.B. Rubidiumatome auf sehr niedrige Temperaturen…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/struktur-und-farbigkeit-organischer-verbindungen

    Die Farbigkeit einer organischen Verbindung hängt davon ab, wie viele π – Elektronen delokalisiert sind. Je höher der Grad der Delokalisierung ist, desto farbiger erscheint uns eine Verbindung.Wesentlichen Einfluss auf die Farbigkeit hat also die Struktur…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/der-hochofenprozess-herstellung-von-eisen-und-stahl

    Im Hochofen wird aus den oxidischen Eisenerzen Roheisen gewonnen.Als Reduktionsmittel dient hauptsächlich Kohlenstoffmonooxid, das durch Verbrennung von Koks im Hochofen selbst erzeugt wird.Der Hochofen wird von oben mit Eisenerz, Koks und Zuschlägen (u.a.…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/der-dreissigjaehrige-krieg-soeldner-pest-und-hungersnoete

    Der Dreißigjährige Krieg hatte verheerende Auswirkungen auf die Bevölkerung. Städte, Dörfer und Gehöfte wurden geplündert, das Vieh gestohlen, die Häuser oftmals angesteckt und die Ernte vernichtet. Zu Hungersnöten gesellten sich noch Seuchen und die Pest.…

  • Thumbnail
    https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/drehbuch

    Das Drehbuch (in der Filmpraxis einfach Buch, in der DDR Szenarium genannt) ist die letzte und ausführlichste textlich-literarische Fixierung eines Films vor dessen kollektiver Produktion. Es umfasst alle Szenen des Films in fortlaufender Reihenfolge,…



Ähnliche Suchbegriffe