Meintest du:
Liebethal71 Ergebnisse für: liebethaler
-
Lehmann, 1749. Sammlung einiger mineralischer Merckwürdigkeiten des Plauischen Grundes bey Dresden - kreidefossilien.de
https://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/lehmann-1749-sammlung-einiger-mineralischer-merckwuerdigkeiten-des-plauischen-grundes-bey-dresden
Lehmann, 1749. Sammlung einiger mineralischer Merckwürdigkeiten des Plauischen Grundes bey Dresden
-
-
Gottlieb Traugott Bienert Vom Dorfmüller zum Industriellen
https://web.archive.org/web/20050327104820/http://www.elbhang-kurier.de/02_aelter/2002/aktuell0502/bienert.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Geinitz, 1839. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Erstes Heft. - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/geinitz-1839-charakteristik-und-petrefacten-erstes-heft
Geinitz erster Teil seiner Charakteristik der Schichten und Petrefacten
-
Geinitz, 1840. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsischen Kreidegebirges. Zweites Heft. - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/geinitz-1840-charakteristik-und-petrefacten-zweites-heft
Geinitz zweiter Teil seiner Charakteristik der Schichten und Petrefacten
-
Geinitz, 1842. Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhmischen Kreidegebirges. Drittes Heft - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/geinitz-1842-charakteristik-und-petrefacten-drittes-heft
Geinitz dritter Teil seiner Charakteristik der Schichten und Petrefacten
-
Reuss, 1845-46. Die Versteinerungen der böhmischen Kreideformation - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/reuss-1845-46-die-versteinerungen-der-boehmischen-kreideformation
Reuss Monographie über die Tier- und Pflanzen-Fossilien der böhmischen Kreide
-
Schulze, 1760. Betrachtung der versteinerten Seesterne und ihrer Theile - kreidefossilien.de
https://www.kreidefossilien.de/literatur/e-book-der-woche/schulze-1760-betrachtung-der-versteinerten-seesterne-und-ihrer-theile
C.F. Schulzes bebilderte Arbeit über versteinerte Seesterne und ihre Teile, u.a. aus der sächsischen Kreide
-
Schulze, 1770. Nachricht von dem ohnweit Dresden befindlichen Zschonengrunde - kreidefossilien.de
http://www.kreidefossilien.de/376
Der Naturgelehrte über die Flora, Fauna und Geologie im Zschonergrund bei Dresden-Cotta
-
kreidefossilien.de | Fundorte | A17 Dresden-Prag
https://www.kreidefossilien.de/fundorte/a17-dokumentation
Dokumentation von Fundstellen des Neubaus der A17 Dresden-Prag