50 Ergebnisse für: lundholm

  • Thumbnail
    http://www.wz.de/lokales/krefeld/der-verschwundene-stolperstein-von-elisabeth-erdtmann-1.2758924

    Das Mahnmal für Elisabeth Erdtmann an der Uerdinger Straße 1 war weg. Jetzt ist es ersetzt erworden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20111028012709/http://www.deutscher-literaturfonds.de/index.php?k=2&sk=3

    Der Deutsche Literaturfonds ist die einzige Institution in der Bundesrepublik Deutschland, die die deutschsprachige Gegenwartsliteratur überregional, marktunabhängig und jenseits politischer Vorgaben fördert.

  • Thumbnail
    http://vlb.vorarlberg.at/was-haben-wir/felder-archiv/bestaende/voigt-karin.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/steine-gegen-das-vergessen-aid-1.5158259

    Der Künstler Gunter Demnig hat gestern neue Stolpersteine in Krefeld verlegt, die an das Schicksal von NS-Opfern erinnern. Eine Gruppe von Krefelder

  • Thumbnail
    http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/e/eishockey/hst/11.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://deutscher-literaturfonds.de/foerderung/gefoerderte-autorinnen-und-autoren/#S

    Der Deutsche Literaturfonds fördert die deutschsprachige Gegenwartsliteratur überregional, marktunabhängig und jenseits politischer Vorgaben.

  • Thumbnail
    https://deutscher-literaturfonds.de/foerderung/gefoerderte-autorinnen-und-autoren/#B

    Der Deutsche Literaturfonds fördert die deutschsprachige Gegenwartsliteratur überregional, marktunabhängig und jenseits politischer Vorgaben.

  • Thumbnail
    http://www.lesbengeschichte.de/ns_essays_d.html

    Lesbisches Leben wurde/wird tabuisiert und verschwiegen. Dies trifft auch auf die NS-Zeit zu. Eine Folge davon ist, dass es zum Einen wenige 'offizielle' Quellen und zum Andern fast keine Selbstzeugnisse gibt.

  • Thumbnail
    http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/ruth-berlau/

    Biografie von Ruth Berlau (1906-1974), dänische Regisseurin, Schauspielerin, Schriftstellerin und Fotografin.

  • Thumbnail
    http://www.fembio.org/biographie.php/frau/feature/else-jerusalem/europaeische-juedinnen

    Die aus guten Gründen als „feministische Vordenkerin und Philosophin“ (Spreitzer, 594) geltende Autorin Else Jerusalem wurde 1876 als Elsa Kotányi in Wien geboren. Bekannt



Ähnliche Suchbegriffe