56 Ergebnisse für: lyrikverlage
-
Andreas Koziol: Frühjahre - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/andreas-koziol-fruhjahre/2010/02/
H. G. kündigt das Buch im Verlagsprospekt folgendermaßen an: „Der Band gibt einen Rückblick in neunzehn Verskapiteln und einem Zusatz, worin Entsinnungsformeln gefunden und gesammelt werden, die den Kern einer Jugend betreffen. Verwunschenheiten werden…
-
You searched for "ingolf brökel" - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/?x=-286&y=-80&s=%22ingolf+br%C3%B6kel%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eberhard Häfner: Syndrom D - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/eberhard-hafner-syndrom-d/2010/12/
Als Lyrik noch Staatssache war erschien dieser Band.
-
You searched for jannis ritsos - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/?x=14&y=13&s=jannis+ritsos
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bertram Reinecke: Sleutel voor de hoogduitsche Spraakkunst - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/bertram-reinecke-sleutel-voor-de-hoogduitsche-spraakkunst/2012/03/
Der geübte Leser erkennt die meisten Zeilen wieder. Manche nennen es Centos andere Flickengedichte.
-
planetlyrik.de - Zeitgenössische Lyrik | Gedichte der Gegenwart | Anthologien
http://www.planetlyrik.de/
Zeitgenössische Lyrik | Gedichte der Gegenwart | Anthologien
-
Sascha Anderson: rosa indica vulgaris - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/sascha-anderson-rosa-indica-vulgaris/2010/02/
An klassischen Strukturen, inhaltlich wie sprachlich und formal orientiert er sich auch in seinen neuen Gedichten, die durchaus lesbar und ansprechend, wenn auch manchmal etwas schwerblütig-tiefgründelnd sind.
-
Brökel, Ingolf Archives - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/gedichte/autoren/b/ingolf-brokel/
Worte von Brökel, Ingolf
-
You searched for "druckhaus galrev" - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/?x=0&y=0&s=%22druckhaus+galrev%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Jörg Schieke: Die Rosen zitieren die Adern - planetlyrik.de
http://www.planetlyrik.de/jorg-schieke-die-rosen-zitieren-die-adern/2010/02/
Jörg Schieke hat eine behutsame, zärtliche und dazu noch angenehm verrückte Art Liebesgedichte zu schreiben.