2,388 Ergebnisse für: lyrischen
-
-
Die Zähigkeit der Flechten | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleDPMSH-1.25999
«Hol sie der Teufel!» - diese Stürme, die im neuen Gedichtband von Ariane Braml dahinfegen. Doch auch sanfte Winde, einige listige Tiere des Waldes, das Meer und der Fluss bestimmen die lyrischen Räume. Aus der Mythologie treten Gestalten wie Zeus
-
Tschaikowskys Eugen Onegin an der Komischen Oper Berlin
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Kultur/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Tschaikowskys-Eugen-Onegin-an-der-Komischen-Oper-Berlin
Barrie Kosky, der Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat in seinem Haus Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ inszeniert und in Rebecca Ringst eine Bühnenbildnerin gefunden, die seinen Vorstellungen für diese „Lyrischen Szenen“ voll…
-
Tschaikowskys Eugen Onegin an der Komischen Oper Berlin
http://www.kn-online.de/News/Nachrichten-Kultur/Aktuelle-Nachrichten-Kultur/Tschaikowskys-Eugen-Onegin-an-der-Komischen-Oper-Ber
Barrie Kosky, der Intendant und Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, hat in seinem Haus Peter Tschaikowskys „Eugen Onegin“ inszeniert und in Rebecca Ringst eine Bühnenbildnerin gefunden, die seinen Vorstellungen für diese „Lyrischen Szenen“ voll…
-
Conny Hannes Meyer - YouTube
https://www.youtube.com/channel/UCWvYU6AdkfwTYwGJzHhP4GQ
Conny Hannes Meyer und die Komödianten © 2013 Verein der Freunde der Komödianten
-
Marco Kerler am lyrischen Puls der Zeit | Südwest Presse Online
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/marco-kerler-am-lyrischen-puls-der-zeit-18582115.html
Mit lieblicher Feierabendlyrik hat Marco Kerlers "Schreibgekritzel" wenig zu tun. Am Freitag, 19 Uhr, stellt er den Lyrikband bei Jastram vor.
-
Das Hohelied auf die Schönheit | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-hohelied-auf-die-schoenheit-1.13529165
arx. ⋅ 2010 überraschte Mariam Kühsel-Hussaini, damals noch keine 23 Jahre alt, in ihrem Romandebüt mit einem ganz eigenen, hohen und lyrischen Stil. Das bereits in «Gott im Reiskorn» unbestreitbar vorhandene Pathos, die Üppigkeit der Wortwahl und die…
-
Die Problematisierung lyrischen Sprechens im Mittelalter: Eine Untersuchung ... - Michael Bernsen - Google Books
http://books.google.de/books?id=AridCgAAQBAJ&pg=PA66&
Die Untersuchungen der mittelalterlichen Liebesdichtung von den Provenzalen bis zu Petrarca zeigen, inwieweit zentrale Gedichte bekannter Autoren vom 11. bis zum 14. Jahrhundert an überindividuelle Sprechweisen der Epoche angeschlossen sind und inwieweit…
-
1783 Johann August Eberhard: Von dem lyrischen Gedichte
http://www.uni-duisburg-essen.de/lyriktheorie/texte/1783_eberhard.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antike Lyrik, Zugänge zur Interpretation
http://www.gottwein.de/poetik/lyr01.php
Keine Beschreibung vorhanden.