107 Ergebnisse für: markenrechten
-
Vorwurf irreführender Werbung - US-Richterin weist Apples Klage gegen Amazons Appstore ab - Digital - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/digital/vorwurf-irrefuehrender-werbung-us-richterin-weist-apples-klage-gegen-amazons-app-store-ab-1.1563718?null
Amazon darf in den USA weiter Werbung für den Android-Appstore machen. Eine US-Richterin hat eine Klage von Apple gegen den Gebrauch des Namens "Appstore" durch den Online-Einzelhändler Amazon zurückgewiesen.
-
Ardapedia:Lizenzbestimmungen – Ardapedia
http://ardapedia.herr-der-ringe-film.de/index.php/Ardapedia:Lizenzbestimmungen
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Debian vs. Mozilla oder: Namen sind Schall und Rauch | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/79760
In Debian GNU/Linux heißt der Mozilla-Mailer Thunderbird jetzt Icedove, die Umbenennung von Firefox in Iceweasel dürfte folgen. Vorausgegangen war eine monatelange Debatte zwischen den Debian-Entwicklern und der Mozilla Corporation.
-
EU-Medienkommissarin: Web 2.0 fördert die Wissensverbreitung | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/82001
Viviane Reding hat ein Loblied auf die Potenziale von sozialen Netzwerken, Blogs, Wikis und P2P angestimmt und trotz Bedenken wegen Urheberrechtsverletzungen eine Kriminalisierung des Inhalte-Mixens abgelehnt.
-
Debian vs. Mozilla oder: Namen sind Schall und Rauch | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/artikel/Debian-vs-Mozilla-oder-Namen-sind-Schall-und-Rauch-221989.html
In Debian GNU/Linux heißt der Mozilla-Mailer Thunderbird jetzt Icedove, die Umbenennung von Firefox in Iceweasel dürfte folgen. Vorausgegangen war eine monatelange Debatte zwischen den Debian-Entwicklern und der Mozilla Corporation.
-
Expansionspläne: Die Factory-Gründer teilen sich die Welt auf | Gründerszene
https://www.gruenderszene.de/allgemein/factory-aufteilung
Ein Jahr nach der Eröffnung der Berliner Factory gehen die beiden Gründer getrennte Wege. Dem Konzept des Tech-Campus bleiben sie aber treu.
-
Kondome: Australier wollen Condomi wieder groß machen - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article1003223/Australier-wollen-Condomi-wieder-gross-machen.html
Vor zwei Jahren kam das Ende für die Kölner Condomi AG. Die Markenrechte gingen nach Polen, Marktanteile gingen verloren. Jetzt soll die Kondom-Marke wieder auferstehen - mit Hilfe aus Australien.
-
Etappensieg für Rapidshare in US-Copyright-Prozess | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Etappensieg-fuer-Rapidshare-in-US-Copyright-Prozess-1004674.html
Ein gegen den Sharehoster klagender Erotikanbieter scheiterte vor einem kalifornischen Bundesgericht mit einem Antrag auf Erlass einer Einstweiligen Verfügung gegen Rapidshare, dass die Entscheidung "bahnbrechend" nennt.
-
McDonald's verliert Markenrecht am Big Mac - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/mcdonalds-big-mac-1.4292145
EU-Behörden haben McDonald's die Markenrechte an dem Begriff "Big Mac" abgesprochen. Ein irischer Anbieter darf "Big Mac" nun auch verwenden.
-
"deinfussballclub.de": Was für die Fortuna-Fans bleibt, ist ein bitteres Fazit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/sport/2011-09/fortuna-koeln-deinfussballclub-fans/seite-2
Fortuna Köln wollte beweisen, dass Demokratie im Fußball funktioniert, und scheiterte. "Deinfussballclub.de" war kein Fan-Projekt, sondern eine Geschäftsidee.