214 Ergebnisse für: markern
-
TUM - Brauwissenschaftler laden zum 4. Rohstoffseminar ein
https://portal.mytum.de/pressestelle/pressemitteilungen/news_article.2006-04-03.6313487774
Brauwissenschaftler, Rohstoffproduzenten und Praktiker treffen sich am 4. und 5. April 2006 zum 4. Rohstoffseminar am Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die Organisation liegt in den Händen von Prof. Werner Back, Ordinarius des Lehrstuhles für Technologie…
-
Silverfast 8 - moderner, aber besser? - DSLR-Forum
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=936632
Silverfast 8 - moderner, aber besser? Bildbearbeitung
-
Willkommen bei STAEDTLER
http://www.staedtler.de/
Hersteller und Anbieter von Schreib-, Mal- , Zeichen- und Kreativprodukten. ✓ Produkte ✓ Inspirationen ✓ Ratgeber ✓ Über STAEDTLER ✓ Kontakt ► ONLINESHOP!
-
Das Geoportal der Stadt Dortmund
https://www.dortmund.de/de/dortmund_de/stadtplan/index.jsp
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen vielseitige raumbezogene Daten zum Stadtgebiet. Mit Basiskarte, Luftbild und Stadtplan und Informationen zu Fachthemen wie Freizeit, Planung, Umwelt und Verkehr.
-
Startseite - Himmelbeet Gemeinschaftsgarten
http://himmelbeet.de/
Himmelbeet Gemeinschaftsgarten Berlin Wedding
-
Yucata - Regeln für das Spiel 'ConHex'
https://www.yucata.de/de/Rules/ConHex
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bioelektrochemie und Biosensorik » CEST
https://cest.at/1_16_Biomimetic-Electrochemical-Sensors.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Off-Concrete | StadtPalais – Museum für Stuttgart
https://web.archive.org/web/20190222213610/http://www.stadtpalais-stuttgart.de/2081.html
Museumsfamilie Stadtmuseum Stuttgart. Informationen zu Ausstellungen in unseren Museen und an anderen Orten.
-
Genetische Vielfalt schützt Wasserflohpopulationen vor Parasiten | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Genetische-Vielfalt-sch-tzt-Wasserflohpopulationen-vor-Parasiten.html
Parasiten von Wasserflöhen können sich leichter verbreiten, wenn die genetische Vielfalt in der Wirtspopulation gering ist. Dies zeigen Forscher der Universität Basel und weisen damit erstmals den aus der Landwirtschaft bekannten Monokultur-Effekt bei…
-
DNA-Analysen belegen Herkunft der frühen Bauern in Mitteleuropa aus dem Nahen Osten
http://www.uni-mainz.de/presse/41019.php
Keine Beschreibung vorhanden.