124 Ergebnisse für: marschlager
-
Weitere Ausgrabungen am römischen Marschlager bei Hachelbich – Artern | Thüringer Allgemeine
http://artern.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Weitere-Ausgrabungen-am-roemischen-Marschlager-bei-Hach
Hachelbich. Untersuchungen durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
-
Weitere Ausgrabungen am römischen Marschlager bei Hachelbich – Artern | Thüringer Allgemeine
http://artern.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Weitere-Ausgrabungen-am-roemischen-Marschlager-bei-Hachelbich-1677202386
Hachelbich. Untersuchungen durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
-
Archäologie - Archäologen werben für Erhalt von Römerlager Wilkenburg – NP - Neue Presse
http://www.neuepresse.de/Nachrichten/Niedersachsen/Uebersicht/Archaeologen-werben-fuer-Erhalt-von-Roemerlager-Wilkenburg
Archäologen und Denkmalschützer sehen das 2015 entdeckte römische Marschlager in Wilkenburg bei Hannover in Gefahr. Es drohe in diesem Jahr dem Kiesabbau zum Opfer zu fallen, trotz seiner überragenden Bedeutung als landesweit größtes römisches…
-
Wilkenburg - Illegale Schatzsucher im Römerlager – NP - Neue Presse
http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Stadt/Illegale-Schatzsucher-im-Roemerlager
Der Fund war eine Sensation: ein römisches Marschlager für bis zu 20 000 Soldaten – mitten in der Region Hannover. Jede einzelne Münze kann entscheidende Hinweise auf Zeitpunkt und Anlass des Feldzuges geben. Doch durch illegale Schatzsucher drohen den…
-
Wie groß war das römische Marschlager bei Hachelbich? – Sondershausen | Thüringer Allgemeine
http://sondershausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Wie-gross-war-das-roemische-Marschlager-bei-Hachelbich-2002369902
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie führt in diesem Jahr weitere Ausgrabungen durch
-
Category:Karola Hagemann – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Karola_Hagemann?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Weitere Grabung bei Hachelbich: Wie groß war das römische Marschlager? | Thüringer Allgemeine
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/suche/detail/-/specific/Wie-gross-war-das-roemische-Marschlager-1931571324
Bei Hachelbich soll es in diesem Jahr eine weitere archäologische Grabung geben – und damit die Antwort auf die Frage, welche Größe das römische Lager dort hatte.
-
Neuer Münzfund in Kalkriese : Neue Spuren zur Varusschlacht? - Kultur - Westfälische Nachrichten
http://www.wn.de/Welt/Kultur/2756398-Neuer-Muenzfund-in-Kalkriese-Neue-Spuren-zur-Varusschlacht
Kalkriese bleibt ein fruchtbares Forschungsfeld für die Archäologen. Ein neuer Hortfund mit rund 200 römischen Münzen lässt Experten aufhorchen. Bestätigt die Entdeckung die ...
-
Schlacht am Harzhorn: Kettenhemd eines römischen Soldaten gefunden | Nachricht @ Archäologie Online
https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/schlacht-am-harzhorn-kettenhemd-eines-roemischen-soldaten-gefunden-2341/
Archäologen der Freien Universität Berlin ist bei ihren Ausgrabungen auf dem römisch-germanischen Schlachtfeld vom Harzhorn in Niedersachsen ein herausragenden Fund gelungen. Bei der Erkundung des Areals bei Kalefeld im Landkreis Northeim nördlich von…
-
NWBib - Ergebnisliste
https://nwbib.de/search?location=&q=Ebel-Zepezauer
Keine Beschreibung vorhanden.