55 Ergebnisse für: mauerschale
-
Wildenfels : Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
http://www.herrensitze.com/wildenfels.html
Beschreibung, Bilder, Lage und Anfahrt von Wildenfels. Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
-
Münzenberg, Burg, Altstädter Warte, Hirschgärten - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/HTPF7GF3DOALYRMVHZRYUG2MCVKLPSPG
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zitadelle Mainz: Jetzt hängt es am Geld
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/nachrichten-mainz/zitadelle-mainz-jetzt-haengt-es-am-geld_17686854.htm
So viel Einigkeit war nie, schließlich wird die Sanierung der Mainzer Zitadelle Natur- und Denkmalschutz gleichermaßen gerecht. Das Gesamtkonzept für die Mauersanierung steht. Doch wie schnell die Arbeiten zum Abschluss gebracht werden können, das hängt…
-
Historische Ortsbefestigung | Markt Sulzbach a.Main
http://www.sulzbach-main.de/kultur-und-geschichte/historische-ortsbefestigung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Inhaltsverzeichnis: [VNA 11] Vorträge des 11. Niederbayerischen Archäologentages | VML Verlag Marie Leidorf
http://www.vml.de/d/inhalt.php?ISBN=978-3-924734-57-2&print=1
VML Verlag Marie Leidorf GmbH, Rahden/Westf. - Literatur zur Archäologie der Alten Welt / Literature for Old World Archaeology
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/365
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grabung Landshut
http://www.reve-archaeologie.de/grabungen/region/N2660.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Burgthann : Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
http://www.herrensitze.com/burgthann.html
Beschreibung, Bilder, Lage und Anfahrt von Burgthann. Burgen und Herrensitze in der Nürnberger Landschaft
-
Suchergebnis - NÖ-Burgen online | IMAREAL
http://www.imareal.sbg.ac.at/noe-burgen-online/result/burgid/118
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ruine Tannenfels
https://web.archive.org/web/20150924025647/http://www.heimat-pfalz.de/ruine-tannenfels.html
In der Erbteilung von 1268 zwischen den Brüdern Werner V. und Philipp V. von Bolanden wurde festgelegt, dass bei Fehlen eines männlichen Erben Philipps älteste Tochter und deren Mann seine Lehen erben sollten. Als Philipp 1276 starb, hatte er zwei…