78 Ergebnisse für: mecklb
-
DFG-Viewer: Die Mecklenburger 1813 bis 15 in den Befreiungskriegen Quellen. Die Jahre vor den Befreiungskriegen. Peußens Abfall und Rüstungen. Mecklenburg-Schwerin's Abfall von den Franzosen. Die Russen rücken in Mecklenburg ein. Aufruf in Mecklenburg-Strelitz. Aufstellung der Mecklenburg-Schweriner Truppen. Aufstellung des Mecklb. Strelitzer Husaren-Regiments und der reitenden Jäger. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg- Strelitz. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg-Schwerin. Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung der Mecklenburgischen Truppen. Zug der Mecklenburg-Schweriner nach der Nieder-Elbe. Die Grenadiergarde im Gefecht auf der Insel Wilhelmsburg. Die ersten Vorgänge auf dem Hauptkriegsschauplatz. Aufbruch der Mecklenburg-Strelitzer C-Husaren zur schlesischen Armee. Kämpfe der Mecklenburg-Schweriner gegen Davout in Mecklenburg. Der Unteroffizier Auguste Krüger. Winterfeldzug der Mecklenburg-Schwerin in Holstein. Der Rhein-Feldzug der Mecklenburg-Schweriner 1814. Rückkehr der Mecklenburg-Schwerin in die Heimat 1814. Die Strelitzer in Frankreich 1814. Napoleons Rückkehr 1815. Erneuter Aufbruch der Strelitzer nach Frankreich 1815. Anteil der Mecklenburg-Schweriner am Feldzuge 1815. Blücher. Der Wiener Kongress und seine Bedeutung für Mecklenburg. Mecklenburg in der Zeit nach dem Kriege. Schlußwort. Kurze Chronik 1813/15.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=12&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_docu
Keine Beschreibung vorhanden.
-
DFG-Viewer: Die Mecklenburger 1813 bis 15 in den Befreiungskriegen Quellen. Die Jahre vor den Befreiungskriegen. Peußens Abfall und Rüstungen. Mecklenburg-Schwerin's Abfall von den Franzosen. Die Russen rücken in Mecklenburg ein. Aufruf in Mecklenburg-Strelitz. Aufstellung der Mecklenburg-Schweriner Truppen. Aufstellung des Mecklb. Strelitzer Husaren-Regiments und der reitenden Jäger. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg- Strelitz. Errichtung des Landsturms in Mecklenburg-Schwerin. Bekleidung, Bewaffnung und Ausrüstung der Mecklenburgischen Truppen. Zug der Mecklenburg-Schweriner nach der Nieder-Elbe. Die Grenadiergarde im Gefecht auf der Insel Wilhelmsburg. Die ersten Vorgänge auf dem Hauptkriegsschauplatz. Aufbruch der Mecklenburg-Strelitzer C-Husaren zur schlesischen Armee. Kämpfe der Mecklenburg-Schweriner gegen Davout in Mecklenburg. Der Unteroffizier Auguste Krüger. Winterfeldzug der Mecklenburg-Schwerin in Holstein. Der Rhein-Feldzug der Mecklenburg-Schweriner 1814. Rückkehr der Mecklenburg-Schwerin in die Heimat 1814. Die Strelitzer in Frankreich 1814. Napoleons Rückkehr 1815. Erneuter Aufbruch der Strelitzer nach Frankreich 1815. Anteil der Mecklenburg-Schweriner am Feldzuge 1815. Blücher. Der Wiener Kongress und seine Bedeutung für Mecklenburg. Mecklenburg in der Zeit nach dem Kriege. Schlußwort. Kurze Chronik 1813/15.
http://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf%5Bpage%5D=12&tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=http://rosdok.uni-rostock.de/file/rosdok_document_0000001632/rosdok_derivate_0000009442/ppn769921825.dv.mets.xml&cHash=816892d1231e8744110740f188a91f91
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grotefend, Glossar - F.
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/grotefend/g_f.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Otto Piper (1903 SS) @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200008138
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
OGND - results/titledata
http://swb.bsz-bw.de/DB=2.104/SET=1/TTL=1/CMD?retrace=0&trm_old=&ACT=SRCHA&IKT=2999&SRT=RLV&TRM=123581516
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gustav Willgeroth, Die mecklenburgischen Ärzte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart
http://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00003613
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Otto Heinrich Drechsler (1919 WS) @ Rostocker Matrikelportal
http://purl.uni-rostock.de/matrikel/200011692
Keine Beschreibung vorhanden.