43 Ergebnisse für: messeamt
-
Personenverzeichnis
https://web.archive.org/web/20131030041739/http://schaffendesvolk.sellerie.de/personen01.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ND-Archiv: Neues Deutschland - 1990
https://www.nd-archiv.de/jahrgang/1990-02
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Herbstsalon - Dossier: Autonome Kunst in der DDR
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/autonome-kunst-in-der-ddr/55829/herbstsalon
Das Monopol der Kulturbürokratie über den öffentlichen Raum in der DDR und auf die Entscheidung darüber, welche Künstler welche Ausstellung an welchem Ort zeigen dürfen, wurde endgültig mit dem "1. Leipziger Herbstsalon“ gebrochen.
-
Erich Kästner und die Frauen
http://www.ekg.gp.bw.schule.de/index.php?id=144
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeittafel | Leipziger Messe
http://www.leipziger-messe.de/unternehmen/geschichte/chronik/Zeittafel/
Zeittafel zur Geschichte der Leipziger Messe
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/cps/bestaende.html?oid=12.02&file=12790.xml
Archive in Sachsen
-
Archivwesen in Sachsen - Beständeübersicht
http://www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand.jsp?oid=12.02&bestandid=12790&syg_id=143400
Archive in Sachsen
-
DDR - Architektur und Städtebau
http://wayback.archive.org/web/20130604053619/http://www.architekturarchiv-web.de/ddr.htm
Architektur und Städtebau in der DDR
-
sachsen.de - Summary of the Holdings of the Saxon State Archives, Leipzig
https://web.archive.org/web/20070613225139/http://www.sachsen.de/en/bf/verwaltung/archivverwaltung/archiv_leipzig/archivbestaende.html
Internetseiten der sächsischen Archivverwaltung
-
'Mitteleuropa' und 'Südosteuropa' als Planungsraum. Deutsche und österreichische Expertisen im Zeitalter der Weltkriege | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=2371&count=50&recno=17&sort=datum&order=down&epoche=20
Im Krisenjahr 1931 übernahm die rheinisch-westfälische Schwerindustrie, vertreten durch den Langnamverein, die in Berlin ansässige „Deutsche Gruppe“ des 1925 in Wien gegründeten „Mitteleuropäischen Wirtschaftstags“ (MWT), um mit dem Verein, hinter dem die…