663 Ergebnisse für: meteorit
-
Meteorit von Ybbsitz | Heimatlexikon | Kunst und Kultur im Austria-Forum
https://austria-forum.org/af/Heimatlexikon/Meteorit_von_Ybbsitz
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Meteorit: Lichtkugel am Himmel über Norddeutschland
http://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/meteorit-lichtkugel-am-himmel-ueber-norddeutschland-seite-2/3280366-2.html
Die bundesweite Meldestelle des CENAP in Mannheim registrierte mehr als 50 Beobachter - aus den Benelux-Staaten, Nord- und Westdeutschland. „Die...
-
Highlight: Der Krähenberg Meteorit
https://web.archive.org/web/20081018162042/http://www.sternensammler.de/0334af9ab20af8608/index.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rätselhaft: Jubiläum wohl ohne Meteorit
http://www.nwzonline.de/jubilaeum-wohl-ohne-meteorit_a_8,3,1133488161.html
Zum Dorfjubiläum möchte Bissel eigentlich den Meteoriten zeigen, der 1930 auf die Erde stürzte. Aber im Museum, wo er sein sollte, ist er unauffindbar.
-
30-Tonnen-Meteorit entdeckt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/30-tonnen-meteorit-entdeckt-a-1112142.html
In Argentinien haben Forscher einen riesigen Gesteinsklumpen entdeckt, der aus dem All stammt. Es handelt sich um den zweitgrößten Meteoritenfund überhaupt.
-
Frankreich: Meteorit kracht in Hausdach - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/frankreich-meteorit-kracht-in-hausdach-a-790978.html
88 Gramm schwer und so groß wie ein Hühnerei: In der Nähe von Paris hat ein Meteorit das Dach eines Wohnhauses durchschossen. Die Bewohner hatten Glück - sie waren im Urlaub.
-
Der Meteorit von Andechs - Krater sorgte vor 15 Jahren für Wirbel | Stadt
http://www.tz.de/muenchen/stadt/tz-meteorit-andechs-krater-655902.html
Andechs - Hätte es über Nacht nicht geschneit, das Loch in den Hannawiesen wäre nie entdeckt worden. So aber wurde der Eglsee zwischen Widdersberg und Frieding nahe Andechs am 5. März 1995 zum Nabel
-
Meteoritenforschung | Naturhistorisches Museum Bern
https://www.nmbe.ch/de/forschung-und-sammlung/meteoritenforschung
Der Leiter der Erdwissenschaften, Beda Hofmann, ist eine internationale Kapazität auf dem Gebiet der Meteoritenforschung. Einen Namen geschaffen hat er sich mit seinen Suchkampagnen auf dem Twannberg und im Oman, die etliche bedeutende Funde zutage…
-
Spektakulärer Meteoriten-Treffer vor genau 100 Jahren - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article153943887/Rekord-Meteorit-schlug-April-1916-in-Hessen-ein.html
Am 3. April 1916 um 15.25 Uhr schlug in einer Waldlichtung in Hessen ein großer Meteorit ein. Das faszinierte nicht nur die Bevölkerung rund um das heutige Schwalmstadt, sondern auch Wissenschaftler.
-
Lauffen: Der Meteorit von Lauffen bleibt verschollen - Baden-Württemberg - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.lauffen-der-meteorit-von-lauffen-bleibt-verschollen.8432c7ea-20d1-42fa-a10f-20ef1a35694
Vor dem Rathaus von Lauffen am Neckar lag bis in die 1960er Jahre ein großer Eisenbrocken, der 1750 gefunden worden war. Doch dann verschwand der Meteorit – und ist bis heute verschollen.