69 Ergebnisse für: misogyne
-
Stefanie Tücking: Von 0 auf 100 - Nachruf auf die "Formel Eins"-Moderatorin - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/musik/stefanie-tuecking-von-0-auf-100-nachruf-auf-die-formel-eins-moderatorin-a-1241518.html
Statt auf kurze Röcke setzte "Formel Eins"-Moderatorin Stefanie Tücking auf eine altmodische Tugend: Kompetenz. Für SPIEGEL-ONLINE-Autor Arno Frank war sie aber vor allem die Radiostimme seines Vertrauens.
-
Diskussion:Feminismus – Wikiquote
https://de.wikiquote.org/wiki/Diskussion:Feminismus
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Martin Luther ist schuld - taz.de
http://www.taz.de/pt/2001/04/19/a0121.1/text
Barbara Vinken möchte das Rätsel lösen, warum in Deutschland unmöglich ist, was anderswo für Frauen als normal gilt: Kinder und Karriere zu haben. Ein Gespräch mit Vinken über ihr Buch „Die deutsche Mutter“ und die fatale These, Mütter seien die letzten…
-
Rapperin über Gesellschaftskritik: „Du lebst, du stirbst. Fertig.“ - taz.de
http://www.taz.de/!5390015/
Zu viel „Soziologievortrag“ sei ihre Musik, warfen Kritiker Sookee vor. Auf ihrem neuen Album „Mortem und Makeup“ möchte sie das ändern.
-
Popneuerscheinungen: Nichtbinäre Brunftbekundungen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/musik/2018-09/eminem-anna-calvi-casper-marteria-suicideboys-tontraeger
Anna Calvi hat ein queeres Manifest veröffentlicht, Eminem das Gegenteil davon, und Casper mit Marteria eine erstaunlich unpolitische Platte. Unsere Alben der Woche
-
-
The Dickies-Ausraster: Punk oder Sexismus? – laut.de – News
http://www.laut.de/News/The-Dickies-Ausraster-Punk-oder-Sexismus-07-07-2017-13773
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Anfang der Weisheit ( NZZ Online)
https://web.archive.org/web/20070930014245/http://www.nzz.ch/2006/12/14/fe/articleEPVQL.html
Laufend aktualisierte Nachrichten, Analysen und Hintergründe zu Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport
-
jungle.world - »Minderheiten sind keine homogenen Gemeinschaften«
https://jungle.world/artikel/2016/50/minderheiten-sind-keine-homogenen-gemeinschaften
Julia Hoffmann: im Gespräch mit Maryam Namazie, Sprecherin des Council of Ex-Muslims of Britain, über Linke, Religion und Kritik am Islam
-