109 Ergebnisse für: modalverben
-
Verben mit Akkusativ - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=39
Die meisten Verben fordern den Akkusativ, auch Akkusativ-Objekt oder Akkusativ-Ergänzung genannt. Diese Verbgruppe nennt man auch 'transitive Verben'. ...
-
Konjugation Verben | Alle Formen, Tabellen, Beispiele, Sprachausgabe
https://www.verbformen.de/konjugation/
Konjugation der Verben: Mehr als 23.000 deutsche Verben konjugiert im Präteritum, Partizip, Konjunktiv, Imperativ, ... Tabellen, Regeln, Übungen, Downloads, Beispiele und Sprachausgabe.
-
Steigerung der Adjektive, Komparativ Superlativ - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=68
Adjektive können gesteigert werden. Die Grundform eines Adjektivs nennt man 'Positiv', die nächst höheren Stufen 'Komparativ' und 'Superlativ'.
-
Bulgarisch.co.de - Ihr Bulgarisch Shop
http://www.bulgarisch.co.de
Tefal Dampfbügelstation GV8711 Pro Express, 1600 ml Wassertank, grau, Ecovacs Saugroboter DEEBOT 605, Wechselbarer Wassertank, weiß, Mit den Bulgaren als Buch von Adolf Köster, Simimi Damendüfte Blanc de Zhang Eau de Parfum Spray 100 ml, GUERLAIN…
-
Grammatik Englisch - Erläuterungen und Übungen zur englischen Grammatik lernen und üben
http://www.ego4u.de/de/cram-up/grammar
Englische Grammatik, Erläuterungen und Übungen zu den verschiedenen Zeitformen und allen anderen Grammatikthemen Englisch
-
-
Genitiv - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=56
Das Genitivattribut ist eine Nomen- / Nomenkonstruktion wobei ein Nomen im Genitiv steht. Das Nomen im Genitiv (Genitivattribut) gibt häufig den Besitzer an.
-
Attribute - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=18
Attribute, auch Beifügungen genannt, bestimmen ein Bezugswort näher. Man unterscheidet zwischen Linksattributen und Rechtsattributen.
-
Lokale Präpositionen - mein-deutschbuch.de
http://www.mein-deutschbuch.de/lernen.php?menu_id=86#einfuehrung
Lokale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragen 'wo', 'wohin' und 'woher' geben. Die genannten W-Fragen hängen wiederum von bestimmten Verben ab.
-
Singular und Plural bei Namen für Gruppen von Menschen
https://www.englisch-hilfen.de/grammar/singular_plural.htm
Beispiele und Erläuterungen für den Singular und Plural bei Namen für Gruppen von Menschen im Englischen