90 Ergebnisse für: multipolare
-
Polizei darf mehr Gewaltausbruch in Sydney - n-tv.de
http://wayback.archive.org/web/20080501100240/http://www.n-tv.de/612504.html
Nach zwei Nächten rassistisch motivierter Gewalt in Sydney soll die dortige Polizei neue Befugnisse zum Einschreiten gegen Randalierer erhalten. In der australischen Metropole Sydney ist es die zweite Nacht in Folge zu rassistisch motivierten Unruhen…
-
2008: Das Jahr, das immer schneller wurde | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/01/Tibet-bis-Obama
Mehr Menschen, mehr Mächte, mehr Möglichkeiten: So viel wie in den vergangenen zwölf Monaten ist selten passiert – ein Versuch, das Jahr 2008 zu verstehen
-
Abhörskandal: "Das Interesse an Merkels Handy ist wirtschaftlich begründet" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-10/merkel-handy-usa-interessen
Der Euro ist ein Rivale für den Dollar. Daher ist es den USA wichtig, was die in der EU so mächtige Kanzlerin plant, sagt US-Experte Josef Braml im Interview.
-
-
-
Muslimische Hacker protestieren im Internet | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21994/1.html
Update: Die Globalisierung der Konflikte durch mediale Epidemien
-
Warum ich die EU für einen Irrtum halte - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article329171/Warum-ich-die-EU-fuer-einen-Irrtum-halte.html
Essay
-
TUMULT | Dresden | Über TUMULT
http://www.tumult-magazine.net/uebertumult/
Erfahren Sie mehr über das Projekt TUMULT, dessen Geschichte, die Motive für die Gründung und den Charakter der Vierteljahresschrift.
-
Atomabkommen: USA und EU heben Sanktionen gegen Iran auf | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-01/iran-atomvertrag-sanktionen-iaea-wien/komplettansicht
Die Islamische Republik hat laut der Atomenergiebehörde alle Auflagen des Abkommens erfüllt. Nun hofft die deutsche Wirtschaft auf Aufträge im Iran.
-
Putin sichert China Bau von Öl-Pipeline zu | Politik | DW | 22.03.2006
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,1940927,00.html
Russland will über zwei Pipelines Öl und Gas nach China liefern. Bei seinem Staatsbesuch hatte der russische Präsident zunächst gezögert, eine Zusage für den Bau einer Öl-Pipeline zu geben - was für Irritationen sorgte.