82 Ergebnisse für: nörgelei
-
Trauergesänge hallen durch den Wald - MOZ.de
http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/975486
Etwa hundert Menschen haben in der Maria-Magdalenen-Kirche in Templin (Uckermark) Platz genommen, um Horst Kasner zu gedenken. Der...
-
-
Tageskarte Theater: Alphatiere gesucht - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,546565,00.html
Für die Stars von morgen: Im Herbst eröffnet in Ludwigsburg eine hochmoderne Akademie für Darstellende Kunst bald ist Bewerbungsschluss.
-
Andreas Stichmann: Vegane Pizza für alle! | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2017/12/andreas-stichmann-entfuehrung-des-optimisten-sydney-seapunk/komplettansicht
Sieht so ein ironischer Jugendroman aus? Andreas Stichmann untersucht, ob sich durch eine Entführung das Schicksal der Welt ändern lässt.
-
Österreich: Johannes Voggenhuber nominiert Jakob Redl | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2012/44/Oesterreich-Helden-Nachwuchs-Zukunft/seite-6
Eine junge Garde, die für die Zukunft des Landes kämpft
-
Umfrage: Sächsisch ist der unbeliebteste Dialekt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/umfrage-saechsisch-ist-der-unbeliebteste-dialekt-a-631046.html
Welcher Dialekt fällt den Deutschen am stärksten auf den Nerv? Eine Umfrage brachte ein eindeutiges Ergebnis: Sächsisch. Den Klang des Nordens hören die Deutschen am liebsten - und der Sound Süddeutschlands polarisiert.
-
-
Mönchengladbach: Wallstraße kämpft gegen Leerstand
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/wallstrasse-kaempft-gegen-leerstand-aid-1.6166180
Das überraschende Ende der Baguetterie
-
„Tschewengur“ von Frank Castorf im Staatstheater Stuttgart: Hysterien der Revolution - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.tschewengur-von-frank-castorf-im-staatstheater-stuttgart-hysterien-der-revolution.fa43a
Blut, Schweiß und Videos: Frank Castorf gibt mit „Tschewengur“ nach dem Roman von Andrei Platonow seinen Einstand in Stuttgart. Fünf Stunden lang stürzt sich das Ensemble in barbarisch-poetische Episoden rund um Tod, Erlösung und Kommunismus.
-
Leo Brawand über Walter Slotosch: „Das Geld, mit dem wir leben müssen“: Auf Preisjagd mit dem Vergrößerungsglas - DER SPIEGEL 34/1971
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-43144088.html
Keine Beschreibung vorhanden.