82 Ergebnisse für: nechirvan
-
Kein Dienst in Palästinensergebieten | Nahost | DW | 01.02.2010
http://www.dw.de/kein-dienst-in-pal%C3%A4stinensergebieten/a-5198604
Organisationen von Israelis, die aus politischen Gründen den Wehrdienst verweigern, bekommen Zuwachs. So auch "Courage to Refuse": Sie wollen, dass sich die israelische Armee aus den besetzen Gebieten zurückzieht.
-
Die Iran-Contra-Affäre | Nahost | DW | 20.07.2009
http://www.dw.com/de/die-iran-contra-aff%C3%A4re/a-4502179
Im Herbst 1986 flog die so genannte Iran-Contra-Affäre auf. Es war der größte Skandal in der Amtszeit von Ronald Reagan. Die USA hatten Waffen an den Iran verkauft, deren Erlös an die Contra-Rebellen in Nicaragua ging.
-
Kommentar: Ägypten hat keine Wahl | Nahost | DW | 26.05.2014
http://www.dw.de/kommentar-%C3%A4gypten-hat-keine-wahl/a-17663100
Es gilt als sicher, dass Ägyptens Militärmachthaber al-Sisi die ersten Präsidentenwahlen seit dem Militärputsch vom Juli 2013 gewinnen wird. Dennoch liegt die Demokratie am Nil in weiter Ferne, meint Loay Mudhoon.
-
Eine Palästinenserin im Berliner Innensenat | Nahost | DW | 20.07.2010
http://www.dw.de/eine-pal%C3%A4stinenserin-im-berliner-innensenat/a-5818453-1
Sawsan Chebli ist die erste Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten des Berliner Innensenators Körting. Sie hat palästinensische Wurzeln und ihr Weg war nicht einfach.
-
Instabile Mehrheit für Tunesiens neue Regierung | Nahost | DW | 05.02.2015
http://www.dw.de/instabile-mehrheit-f%C3%BCr-tunesiens-neue-regierung/a-18236444
Tunesiens Ministerpräsident konnte eine breite Mehrheit für seine Regierung gewinnen, die fünf Jahre lang die Politik bestimmen wird - wenn sie vorher nicht zerbricht. Aus Tunis berichtet Sarah Mersch.
-
Hamed Abdel Samads ″Mein Abschied vom Himmel″ | Nahost | DW | 21.12.2009
http://www.dw.de/dw/article/0,,5032009,00.html
In seinem neuen Roman fragt der ägyptische Autor nach den Gründen, warum eine muslimische Gesellschaft fromm und gewalttätig gleichermaßen sein kann. Über Verallgemeinerungen kommt er allerdings nicht hinaus.
-
Gemeinsam stark für Hamdeen Sabbahi | Nahost | DW | 04.05.2014
http://www.dw.de/gemeinsam-stark-f%C3%BCr-hamdeen-sabbahi/a-17610792
Die Präsidentschaftswahl in Ägypten wird zu einem Duell zwischen dem früheren Armeechef Sisi und dem Linkspolitiker Sabbahi. Sabbahis Wahlkämpfer setzen alles daran, ihm zum Präsidentenamt zu verhelfen.
-
Ägypten drängt Hamas ins Abseits | Nahost | DW | 05.03.2014
http://www.dw.de/%C3%A4gypten-dr%C3%A4ngt-hamas-ins-abseits/a-17477053
Nach der Muslimbruderschaft wollen Ägyptens Machthaber nun auch die palästinensische Hamas zerschlagen. Dafür lassen sie Tunnel sprengen und Gelder konfiszieren. Die Islamisten reagieren empört.
-
Kredit per Mausklick | Wirtschaft | DW | 20.07.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,2681077,00.html
Wer Kleinunternehmern in Entwicklungsländern mit Darlehen helfen will, braucht dazu nur noch wenige Mausklicks - die US-Organisation Kiva macht's möglich. Experten sehen das Konzept allerdings kritisch.
-
Die Flüchtlinge des Arabischen Frühlings | Nahost | DW | 27.04.2012
http://www.dw.com/de/die-fl%C3%BCchtlinge-des-arabischen-fr%C3%BChlings/a-15914785-0
Seit Beginn des Arabischen Frühlings sind hunderttausende Menschen auf der Flucht – viele von ihnen im eigenen Land. Vor allem in Syrien wächst die Zahl der Vertriebenen.