Meintest du:
Nichtarier70 Ergebnisse für: nichtariern
-
SOMMER, Margarete
https://web.archive.org/web/20070629134613/http://www.bautz.de/bbkl/s/sommer_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edwin Spiro: Rassenschande in Fellbach | Cannstatter Stolperstein-Initiative
http://www.stolpersteine-cannstatt.de/node/68
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Edwin Spiro: Rassenschande in Fellbach | Cannstatter Stolperstein-Initiative
https://www.stolpersteine-cannstatt.de/biografien/edwin-spiro-rassenschande-in-fellbach
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeittafel - Juden im Dritten Reich
https://web.archive.org/web/20080621100458/http://www.maraba.de/Gedseite/kriegwid/juden.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gedenkportal Korbach
http://www.gedenkportal-korbach.de/wittgenstein.html
Gedenkportal Korbach an die Opfer des Nationalsozialismuses 1933-1945
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-einer-Hoffnung;art372455,8246343
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
Deportation badischer Juden vor 75 Jahren: Radolfzell als letzter Ort eine Hoffnung | SÃDKURIER Online
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/radolfzell/Deportation-badischer-Juden-vor-75-Jahren-Radolfzell-als-letzter-Ort-e
Für Alice Fleischel war Radolfzell die letzte Station auf der Flucht vor den Nationalsozialisten. Sie wurde am 22. Oktober 1940 nach Gurs deportiert. Damals war sie die einzige Jüdin in der Stadt. In ihrem Schicksal spiegelt sich eine ganze Epoche wider.
-
PLESSNER, Helmuth
https://web.archive.org/web/20070629050309/http://www.bautz.de/bbkl/p/plessner_h.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal - 20. Jahrhundert
http://juden-in-frankenthal.de/geschichte-der-juden/20-jahrhundert/
Der Förderverein für jüdisches Gedenken Frankenthal dokumentiert seit 1992 die Geschichte der Juden in Frankenthal. Er beteiligt sich an der Gedenkarbeit, die wichtig ist, damit die Gräuel der NS-Zeit niemals in Vergessenheit geraten.
-
LILJE, Hanns
https://web.archive.org/web/20070716141416/http://www.bautz.de/bbkl/l/lilje.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.