59 Ergebnisse für: node54080
-
Produktionsplanung • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/produktionsplanung.html
Lexikon Online ᐅProduktionsplanung: Die wesentlichen Elemente der Produktionsplanung sind die Planung des Primärbedarfs auf der Basis von Prognosen oder Kundenaufträgen (Produktionsprogrammplanung), Materialwirtschaft, Zeitwirtschaft mit…
-
Kernkompetenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/kernkompetenz.html
Lexikon Online ᐅKernkompetenz: komplexes und dynamisches Interaktionsmuster (Kombinationen) aus Fähigkeiten, Routinen und materiellen Aktiva. Da die materiellen Aktiva i.Allg. imitierbar sind, sind bes. die immateriellen, schwer imitierbaren Routinen und…
-
marketingpolitische Instrumente • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marketingpolitische-instrumente.html?referenceKeywordName=Marketing-Instrumente
Lexikon Online ᐅmarketingpolitische Instrumente: 1. Begriff: Bündel der für die Marktbearbeitung einsetzbaren Aktivitäten bzw. Instrumente eines Unternehmens. 2. Instrumente: a) Leistungspolitik bzw. Produkt- und Programmpolitik: Bestimmung des…
-
Wissensbasis • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wissensbasis.html
Lexikon Online ᐅWissensbasis: Knowlegde Base; Menge des in einem wissensbasierten System gespeicherten problemspezifischen Wissens. Bes. häufig wird der Begriff im Zusammenhang mit wissensbasierten Expertensystemen verwendet. Vgl. auch…
-
monopolistische Konkurrenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/monopolistische-konkurrenz.html
Lexikon Online ᐅmonopolistische Konkurrenz: von Chamberlin entwickelte Theorie, die Monopolelemente in der Marktform des heterogenen Polypols berücksichtigt.
-
Wirtschaftspublizistik • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/wirtschaftspublizistik.html?referenceKeywordName=Wirtschaftsjournalismus
Lexikon Online ᐅWirtschaftspublizistik: Teilbereich der Publizistik, dessen Gegenstand Wirtschaft im weitesten Sinn ist.
-
Angebotsfunktion • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/angebotsfunktion.html
Lexikon Online ᐅAngebotsfunktion: funktionale Beziehung des mengenmäßigen Angebots eines Gutes x in Abhängigkeit vom Preis p: x = f(p) mit f'(p)>0. Der Graph der Angebotsfunktion wird als Angebotskurve bezeichnet. Je flacher sie verläuft, umso höher ist…
-
Geldnutzen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/geldnutzen.html
Lexikon Online ᐅGeldnutzen: 1. Individueller Geldnutzen: Nutzen, den ein bestimmter Geldbetrag einem Wirtschaftssubjekt stiftet. Zu unterscheiden: a) Eigentlicher Geldnutzen (Geldbestandsnutzen), nicht-pekuniäre Erträge der Geldhaltung in Form von…
-
Administrationssystem • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de///Definition/administrationssystem.html
Lexikon Online ᐅAdministrationssystem: in der betrieblichen Datenverarbeitung ein Softwaresystem, dessen Aufgaben v.a. die Verwaltung und Verarbeitung von Massendaten (Daten) und die rationelle Erledigung von Routineaufgaben sind; typische Einsatzgebiete…
-
Institution • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/institution.html
Lexikon Online ᐅInstitution: Eine allgemein anerkannte Definition des Begriffs fehlt bis dato. Institutionen beeinflussen, entsprechend dem ökonomischen Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens (G.S. Becker), als Restriktionen die Handlungen von…