77 Ergebnisse für: nordwestwind
-
Ostsee: Die Wellen von Warnemünde | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/reisen/2015-05/warnemuende-faehrwelle-rostock-wellenreiten
Die Warnemünder Fährwelle bietet eine der kuriosesten Surfgelegenheiten in Deutschland. Die nun beginnende Saison könnte allerdings ihre letzte sein.
-
Wetter Schweiz: Föhnwolken und Kelvin-Helmholtz-Wellen
http://wetter-schweiz.blogspot.co.at/2012/11/fohnwolken-und-kelvin-helmholtz-wellen.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vulkane: Der Jahrtausendknall | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2003/16/A-Vesuv
Lange bevor der Vesuv Pompeji begraben hat, verschüttete er die Bauern von Nola. Jetzt werden die Siedlungen aus der Bronzezeit freigelegt. Die Vulkanologen fürchten derweil schon den nächsten Ausbruch
-
Hohe SO2-Werte in Teilen Österreichs durch isländischen Vulkan — ZAMG
http://www.zamg.ac.at/cms/de/umwelt/news/hohe-so2-in-teilen-oesterreichs-durch-islaendischen-vulkan
Am Montag, 22.9.2014, wurden in einigen Regionen Österreichs ungewöhnlich hohe Schwefeldioxid-Werte (SO2) gemessen.
-
Die Nordwest-Homepage – Leuchttürme an der Jade
https://web.archive.org/web/20120505015403/http://www.nordwestwind.de/lt-jade.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Winde an der Adria - Orvas Yachting
http://www.orvas-yachting.com/de/guide/adriatic-weather/adriatic-winds/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
[Auf dem Bahnsteig knipsen] (Kurt Aebli)
http://www.lyrikline.org/de/gedichte/auf-dem-bahnsteig-knipsen-180
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Osten teils extrem viel Schnee — ZAMG
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/news/im-osten-teils-extrem-viel-schnee
In der Osthälfte Österreichs liegt im Bergland stellenweise so viel Schnee wie noch nie in der zweiten Aprilhälfte.
-
Griechische und Römische Götter und Sagengestalten, von Kadmos bis Kalypso
http://www.sagengestalten.de/lex/grie_roem_K.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
MeteoSchweiz
https://www.meteoschweiz.admin.ch/
MeteoSchweiz erbringt im Auftrag des Bundes verschiedene Wetter- und Klimadienstleistungen zum Schutz und zum Nutzen der Schweiz.