94 Ergebnisse für: obsessiver
-
Eine Ausstellung in der Galerie Poll zu ihrem 60. Geburtstag - Ein Blick zurück nach vorn - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/eine-ausstellung-in-der-galerie-poll-zu-ihrem-60-geburtstag-ein-blick-zurueck-nach-vorn/14409
Eine Ausstellung in der Galerie Poll zu ihrem 60. Geburtstag - Ein Blick zurück nach vorn
-
Kitsch: Es blieb ihr Geheimnis | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2009/01/A-Hummel/seite-all
Hummel-Figuren verkauften sich millionenfach, jetzt wird die Produktion eingestellt. Die Nonne Berta Hummel, die sie in den dreißiger Jahren erfand, hatte eigentlich von einer ganz anderen Kunst geträumt – und einem ganz anderen Leben
-
One Way — Filmkritik
http://www.oneway-derfilm.de/
Der deutsche Film • One Way • ist psychologischer Thriller mit Til Schweiger & Lauren Lee Smith in den Hauptrollen aus dem Jahr 2006
-
GTA IV führt zu Epochenbruch im Feuilleton | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/GTA-IV-fuehrt-zu-Epochenbruch-im-Feuilleton-3418785.html
Angesichts des "GTA IV"-Hypes erkennen klassische Qualitätsmedien staunend und nur mit einigem Widerwillen, dass Computer- und Videospiele längst den Kinderschuhen entwachsen sind. Wird das neue Medium wirklich erst jetzt "erwachsen" - oder kann es…
-
Abteilung für Islam im Louvre - Wo sich Kulturen durchwirken - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/abteilung-fuer-islam-im-louvre-wo-sich-kulturen-durchwirken-1.1478941
Der Louvre widmet eine neue Abteilung der Kunst des Islam - und zeigt sich dabei einmal mehr als Museum der Weltkunst. Das gelungene Projekt, das von drei Staatspräsidenten getragen wurde, sieht dabei über Fanatismus hinweg.
-
-
Geheimes.co.de - Ihr Geheimes Shop
http://www.geheimes.co.de
Die geheimen Schwestern, Geheime Lanthanide, Hamburg geheim, In geheimer Rätselmission, Geheime Reichssache,
-
Erstarrte Gedanken verflüssigen | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/buecher/erstarrte-gedanken-verfluessigen-1.18692521
Die «Zeitschrift für Ideengeschichte», die in ihr zehntes Jahr geht, sucht Wege aus der «falschen Alternative von Feuilleton oder Fachorgan».
-
In the Mood for Sex - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/01/12/a0194
Nach langem Hin und Her hat Wong Kar-Wai seinen Film „2046“ fertig gestellt. Zwar tauchen darin Figuren und Motive aus „In the Mood for Love“ auf, doch ist er mehr als eine Fortsetzung seines früheren Films. Statt des Mannes mit den hehren Motiven lernt…
-
Bundeszentrale für politische Bildung: Mitarbeiter schreibt israelfeindliche Texte - WELT
http://www.welt.de/politik/article1885758/Mitarbeiter-schreibt-israelfeindliche-Texte.html
Die Bundeszentrale für politische Bildung gerät unter Druck, sich von ihrem Mitarbeiter Ludwig Watzal zu trennen. Er war wiederholt durch drastische publizistische Angriffe gegen Israel aufgefallen. Vertreter jüdischer Organisationen haben sich bereits bei…