47 Ergebnisse für: ostfrauen
-
STREIK | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1994/10/streik
Feministische Gruppen fordern: Am 8. März sollen alle deutschen Frauen streiken. Ob sie es tun? Grund genug hätten sie
-
"Angela Merkel ostdeutsche Politikerin" - Google-Suche
http://www.google.de/search?num=20&hl=de&as_qdr=all&q=+%22Angela+Merkel+ostdeutsche+Politikerin%22&btnG=Suche&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urteil zu rassistisch motiviertem Mord: „Lebenslänglich“ für Lasermann - taz.de
http://www.taz.de/!5483874/
26 Jahre nach der Tat wird John Ausonius für den Mord an einer Garderobiere verurteilt. Seine Mordserie diente dem NSU womöglich als Blaupause.
-
Berliner Landeszentrale für politische Bildung - Berlin.de
http://www.berlin.de/lzpb/publikationen/publ-uebersicht.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wahl in Schweden: Thunberg ist "Frau des Jahres" | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/thunberg-frau-des-jahres-101.html
Sie ist erst 16 Jahre alt - aber wohl kaum eine andere Schwedin macht derzeit so viel von sich reden wie die Klimaaktivistin Greta Thunberg. In ihrem Heimatland wurde sie nun zur "Frau des Jahres" gewählt.
-
Die 25 schönsten Stars in 25 Jahren
http://www.playboy.de/stars/die-25-schonsten-stars-25-jahren
Vor dem 25. Jubiläum der Deutschen Einheit am 3. Oktober fragten wir Sie: Wer waren unsere 25 schönsten Titel-Stars der letzten 25 Jahre? 60 hinreißende Ladys standen zur Wahl. Hier kommen die Gewinnerinnen! Sahen Sieger je schöner aus?
-
Frauenerwerbsquote: Studie: Weniger als die Hälfte der Frauen in NRW in Beschäftigung
http://www.rp-online.de/wirtschaft/studie-weniger-als-die-haelfte-der-frauen-in-nrw-in-beschaeftigung-aid-1.4798257
Weniger als die Hälfte der Frauen im erwerbsfähigen Alter geht in Nordrhein-Westfalen einem sozialversicherungspflichtigen Job nach. Das geht aus einer
-
Schwangerschaftsabbruch: Meine Zukunft gehört mir | ZEITmagazin
https://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2018-02/schwangerschaftsabbruch-recht-frauen-gesetz-straffrei-entwicklung
Vor rund 50 Jahren haben in Deutschland die ersten Frauen für ihr Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch demonstriert. Warum gilt der Eingriff noch heute als Stigma?
-
Michael Rutschky : Auch im Westen wurde es zugig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/kultur/literatur/2017-09/michael-rutschky-in-die-neue-zeit-aufzeichnungen-1988-1992/komplettansicht
Als die Mauer harmlos wurde: In seinem Buch "In die neue Zeit. Aufzeichnungen 1988–1992" vergegenwärtigt Michael Rutschky noch einmal den Alltag der Wendejahre.
-
ZEITungs-Schau 1990: Souveräne Frauenkraft (neues-deutschland.de)
http://www.neues-deutschland.de/artikel/166027.souveraene-frauenkraft.html
Keine Beschreibung vorhanden.