Meintest du:
Papsttreuen89 Ergebnisse für: papsttreue
-
″Referendum″ in der Ostukraine unglaubwürdig | Europa | DW | 10.05.2014
http://www.dw.de/referendum-in-der-ostukraine-unglaubw%C3%BCrdig/a-17620572
Prorussische Separatisten in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk wollen ein "Referendum" über die "staatliche Selbstständigkeit" durchführen. Aus mehreren Gründen sind diese Abstimmungen zweifelhaft.
-
Völkermord-Klage gegen UN abgewiesen | Europa | DW | 10.07.2008
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3475281,00.html
Das Massaker an Muslimen im bosnischen Srebrenica vor 13 Jahren bleibt für die Vereinten Nationen vorerst ohne gerichtliche Folgen. Ein niederländisches Gericht wies eine entsprechende Klage Überlebender ab.
-
Kirche in Passau: Jubiläum ohne Jubel - Der Marienverehrer - Bayern - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bayern/kirche-in-passau-jubilaeum-ohne-jubel-der-marienverehrer-1.1112260
Passaus Bischof Wilhelm Schraml feiert gleich vier Jubiläen, doch gejubelt wird nur sehr leise oder gar nicht. Denn im Bistum wäre mancher froh, wenn der Hirte bald abtreten würde - danach sieht es jedoch nicht aus.
-
Kommentar: Ukraine braucht einen Neuanfang | Europa | DW | 23.02.2014
http://www.dw.de/kommentar-ukraine-braucht-einen-neuanfang/a-17451567
In der Ukraine wird ein autoritäres Regime entmachtet. Das darf nicht zu einer Spaltung des Landes führen. Ein Neuanfang mit allen politischen Kräften ist notwendig, meint Bernd Johann.
-
Ewa Kopacz ist Polens neue Premierministerin | Europa | DW | 15.09.2014
http://www.dw.de/ewa-kopacz-ist-polens-neue-premierministerin/a-17915432
Ewa Kopacz ist die neue Regierungschefin Polens. Staatspräsident Komorowski ernannte sie zur Ministerpräsidentin und beauftragte sie mit der Regierungsbildung.
-
Ukraine: Diskussion über atomare Wiederbewaffnung | Fokus Osteuropa | DW | 28.02.2008
http://www.dw-world.de/dw/article/0,2144,3157125,00.html
Wenn die Drohungen Moskaus, russische Atomraketen gegen die Ukraine zu richten, konkreter würden, würde Kiew seinen Status als atomwaffenfreier Staat überdenken, meinen ukrainische Politiker und Experten.
-
Kroatien und Bosnien streiten über Peljesac-Brücke | Fokus Osteuropa | DW | 24.11.2005
http://www.dw.com/de/kroatien-und-bosnien-streiten-%C3%BCber-peljesac-br%C3%BCcke/a-1791635
Durch den Bau einer Brücke über die Halbinsel Peljesac hat Kroatien seine bosnischen Nachbarn verstimmt. Das Bauprojekt erschwere die Zufahrt zum einzigen bosnischen Hafen, so Sarajewo.
-
Serbiendeutsche sollen zu ihrem Recht kommen | Fokus Südosteuropa | DW | 09.09.2011
http://www.dw.com/de/serbiendeutsche-sollen-zu-ihrem-recht-kommen/a-15375791
Schon lange sollten in Serbien Personen, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet wurden, entschädigt werden - auch die deutsche Minderheit. Ein entsprechendes Gesetz wird nun verabschiedet. Doch es bleiben Unklarheiten.
-
Leonard Cohen: Nachruf zum Tod des Musikers - SPIEGEL ONLINE
http://m.spiegel.de/kultur/musik/a-1120810.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=
Leonard Cohen begann seine Karriere als Folkmusiker im Anzug, zwischendurch war er denkbar uncool, doch im Alter schuf er ein dunkelglänzendes Spätwerk - und wurde zu seiner Überraschung richtig populär.
-
Alexejewa: ″Es wird in Russland Erfolge geben″ | Europa | DW | 30.05.2016
http://dw.com/de/alexejewa-es-wird-in-russland-erfolge-geben/a-19294198
Die 88-jährige Menschenrechtlerin Ljudmilla Alexejewa verrät während ihres Berlin-Besuchs im DW-Interview, wieso sie an die demokratische Zukunft ihrer Heimat Russland glaubt - trotz aller Probleme der Gegenwart.