48 Ergebnisse für: parteibindung
-
Die Prognose von Wahlergebnissen: Ansätze und empirische Leistungsfähigkeit - Jochen Groß - Google Books
http://books.google.de/books?id=6NjVPkE1hbAC&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false
Die analytische Soziologie hat sich das Ziel gesetzt, Erklärungen für soziale P- nomene zu finden, indem soziale Mechanismen herausgearbeitet werden, denen zu Folge die Handlungen von Akteuren regelmäßig zu den beobachteten Phä- menen führen. In der…
-
Sich engagieren ist einfacher, als du denkst! | BRIGITTE.de
https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/sich-engagieren-ist-einfacher-als-du-denkst-10927772.html
Hast du auch das Gefühl, du würdest gerne etwas tun, um die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen? Wir zeigen dir, wie du SOFORT etwas tun kannst.
-
Berlin-Pankow ǀ Wahlkreis der Abschiede — der Freitag
http://www.freitag.de/politik/0535-berlin-pankow
Frühere DDR-Oppositionelle konkurrieren um ein Direktmandat. Für zwei geht es um die politische Zukunft
-
Einleit. « Regionales Personenlexikon
http://akteureundtaeterimnsinsiegenundwittgenstein.blogsport.de/einleitung/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Tulpen aus Amsterdam sind rot!
http://crossover-netzwerk.de/txtbaad.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
"The Washington Post": "Journalisten werden die Öffentlichkeit selbst verteidigen müssen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/2018-08/jay-rosen-washington-post-jeff-bezos-donald-trump-journalismus-rechtspopulismus/komplettansic
Seit fünf Jahren gehört die "Washington Post" dem Amazon-Chef Jeff Bezos. Ist das gut? Ein Gespräch mit dem US-Medienwissenschaftler Jay Rosen über Journalismus heute
-
"The Washington Post": "Journalisten werden die Öffentlichkeit selbst verteidigen müssen" | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/kultur/2018-08/jay-rosen-washington-post-jeff-bezos-donald-trump-journalismus-rechtspopulismus/komplettansicht
Seit fünf Jahren gehört die "Washington Post" dem Amazon-Chef Jeff Bezos. Ist das gut? Ein Gespräch mit dem US-Medienwissenschaftler Jay Rosen über Journalismus heute
-
Politische Jugendorganisationen und Jugendbewegungen in Russland | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-3259.html
Ein großer Teil der russischen Jugendlichen ist politisch uninteressiert und abstinent. Das beginnt sich, auch im Gefolge der „Revolutionen“ genannten politischen Umbrüche in Georgien, in der Ukraine und in Kirgisien, zu ändern. Politische…
-
Politische Jugendorganisationen und Jugendbewegungen in Russland | Heinrich-Böll-Stiftung
https://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-3259.html
Ein großer Teil der russischen Jugendlichen ist politisch uninteressiert und abstinent. Das beginnt sich, auch im Gefolge der „Revolutionen“ genannten politischen Umbrüche in Georgien, in der Ukraine und in Kirgisien, zu ändern. Politische…
-
Politische Jugendorganisationen und Jugendbewegungen in Russland | Heinrich-Böll-Stiftung
http://www.boell.de/weltweit/europanordamerika/europa-nordamerika-3259.html
Ein großer Teil der russischen Jugendlichen ist politisch uninteressiert und abstinent. Das beginnt sich, auch im Gefolge der „Revolutionen“ genannten politischen Umbrüche in Georgien, in der Ukraine und in Kirgisien, zu ändern. Politische…