46 Ergebnisse für: perceptio
-
Auge & Bewegungssehen: ohne Cortex & Retina geht es nicht
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/sehen/immer-in-bewegung-3
Wie erfasst unser Auge Bewegungen und bewegte Objekte? Die wichtigsten Helfer beim Bewegungssehen sind Retina und unser Gehirn (Cortex). Lesen Sie hier mehr dazu ...
-
-
Gleichgewicht und Bewegung: Das Ohr kann mehr als Hören
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/hoeren/ein-labyrinth-fuers-gleichgewicht-2534
Das vestibuläre System sorgt für Gleichgewicht und Bewegung des Körpers im Raum. Auge, Ohr, Gehirn, genauer gesagt Hirnnerv und Kleinhirn, leisten dabei Teamarbeit. Mehr:
-
Eisler - Wörterbuch: Klarheit (Lucidität)
http://www.textlog.de/3798.html
Wörterbuch: Klarheit (Lucidität). - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie angrenzender Fachgebiete und Wissenschaften: Psychologie,…
-
Neglect: Nach dem Schlafanfall fehlt ein Teil der Welt
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/truegerische-wahrnehmung/ein-einseitiges-leben
Nach einem Schlaganfall wird die Welt einseitig - durch trügerische Wahrnehmung. Bestimmte Regionen des Gehirns sorgen nicht mehr für die nötige Aufmerksamkeit und Orientierung. Mehr dazu auf dasGehirn.info:
-
Eisler - Wörterbuch: Apperzeption (apperceptio von ad-percipere)
http://www.textlog.de/1381.html
Wörterbuch: Apperzeption (apperceptio von ad-percipere). - Definition und Bedeutung in Rudolf Eisler, Wörterbuch der philosophischen Begriffe, einem historischen Lexikon der Philosophie, Logik, Ethik, Ãsthetik, sowie angrenzender Fachgebiete und…
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher/
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Wissenschaftsgeschichte: Mimik, Emotion, Denken
http://dasgehirn.info/handeln/mimik-gestik-koerpersprache/der-gesichtsversteher
Paul Ekman erforschte Mimik und Gefühle. Seine Arbeit zu Gesichtsausdruck und Emotion prägte die neurobiologische Wissenschaftsgeschichte entscheidend. Besuchen Sie uns auf unserer Seite dasGehirn.info.
-
Was ist dieses Ich?
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/ich/was-ist-dieses-ich-7898
Harter Kern oder flüchtiger Schein? Im Gehirn gibt es keine einzelne Region, die das Selbst repräsentiert. Das Ich entsteht durch die Zusammenarbeit mehrerer Areale. Philosophen, Mediziner und Neurowissenschaftler versuchen, das Ich zu fassen. Doch das ist…
-
Die Suche nach dem Ich
https://www.dasgehirn.info/wahrnehmen/ich/die-suche-nach-dem-ich-9999
„Ich“, das steht für viele Phänomene. Entsprechend unterschiedlich sind die Theorien hierzu – etwa von Forschern wie Antonio Damasio, Joseph LeDoux, Karl Friston. Mehr dazu auf dasGehirn.info: