75 Ergebnisse für: pfarrer
-
Johann Friedrich Wilberg | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/JohannFriedrichWilberg.aspx
Johann Friedrich Wilberg war ein Lehrer und bedeutender Vertreter der pädagogischen Aufklärung. Als Schulinspektor und Leiter einer „Höheren Bürgerschule“ wirkte er viele Jahre in Elberfeld (heute Stadt Wuppertal).
-
Franz Rudolf Bornewasser | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/B/Seiten/FranzRudolfBornewasser.aspx
Der aus Radevormwald stammende Dr. Franz Rudolf Bornewasser war von 1922 bis 1951 Bischof von Trier. Während seines Episkopats trat er ebenso für die Wiedereingliederung des Saarlandes in das Deutsche Reich wie für den kirchlichen Widerstand gegen das…
-
Kapelle St. Jost | Universitätskirche Marburg
http://universitaetskirche.de/kapelle-st-jost/
Die in Nähe der Stadtautobahn, doch etwas versteckt gelegene St. Jost-Kapelle wurde vor der Mitte des 14. Jahrhunderts jenseits der Lahn gebaut für die
-
Familie von der Heydt | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FamilievonderHeydt.aspx#5
Angehörige der seit dem Ende des 16. Jahrhunderts nachweisbaren Familie von der Heydt aus Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) waren über mehrere Generationen bedeutende Politiker, Bankiers und Mäzene. Mit ihrem Namen wird heute das von der Heydt-Museum in…
-
Familie von der Heydt | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FamilievonderHeydt.aspx#Carl
Angehörige der seit dem Ende des 16. Jahrhunderts nachweisbaren Familie von der Heydt aus Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) waren über mehrere Generationen bedeutende Politiker, Bankiers und Mäzene. Mit ihrem Namen wird heute das von der Heydt-Museum in…
-
Familie von der Heydt | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/H/Seiten/FamilievonderHeydt.aspx
Angehörige der seit dem Ende des 16. Jahrhunderts nachweisbaren Familie von der Heydt aus Elberfeld (heute Stadt Wuppertal) waren über mehrere Generationen bedeutende Politiker, Bankiers und Mäzene. Mit ihrem Namen wird heute das von der Heydt-Museum in…
-
Hans-Christian Diedrich: „Wohin sollen wir gehen …“. Der Weg der Christen durch die sowjetische Religionsverfolgung. Eine russische Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts in ökumenischer Perspektive. Martin-Luther-Verlag Erlangen 2007. ISBN: 978-3-87513-158-1
http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/Rez/Bryner_Diedrich_Wohin_sollen_wir.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Irmgardis von Süchteln | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/I/Seiten/IrmgardisvonS%C3%BCchteln.aspx
Seit der Mitte des 18. Jahrhunderts mühte sich die historische Forschung mehr oder weniger erfolgreich, die Person der Irmgardis von Süchteln zu identifizieren. Immer wieder entzieht sie sich mangels Quellen dem erkennenden Zugriff. Davon unberührt zeigt…
-
Ludwig Weber | Portal Rheinische Geschichte
http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/persoenlichkeiten/W/Seiten/LudwigWeber.aspx
Ludwig Weber war Pfarrer in Mönchengladbach und einer der führenden konservativen Sozialreformer auf evangelischer Seite in der Zeit des Kaiserreichs. Er zählte unter anderem zu den Initiatoren des Evangelisch-Sozialen Kongresses und war Vorsitzender des…