95 Ergebnisse für: philanthropic
-
Die Berliner Galeristin Barbara Weiss (56) ist gestorben - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst-und-architektur/article160945605/Die-Intellektuelle-zwischen-Marktschreiern.html
Im Jahr 1992 eröffnete Barbara Weiss ihre Galerie in Berlin. Sie förderte Künstlerinnen, war selbstbewusste Händlerin wie kluge Kunsthistorikerin. Jetzt ist sie mit 56 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
-
Porträt: Warum die Kunstagentin wie eine Profilerin arbeitet - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article163886888/Warum-die-Kunstagentin-wie-eine-Profilerin-arbeitet.html
Die Suche nach Kunst ist für sie wie eine Tatortbegehung mit anschließenden Ermittlungen. Kein Wunder denn eigentlich hatte die 36-jährige Jenny Falckenberg-Blunck ganz andere Zukunftspläne.
-
Art Düsseldorf ist souverän gestartet - WELT
https://www.welt.de/kultur/kunst/article170727862/Die-Art-Duesseldorf-ist-angriffslustig.html
Mit der internationalen Dominanz der Art Basel werden regionale Kunstmessen wichtiger. Jetzt ist die Art Düsseldorf souverän gestartet. Ist damit in Deutschland ein neuer Konkurrenzkampf entbrannt?
-
Picasso für knapp 180 Millionen Dollar versteigert - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/article140809325/Picasso-fuer-knapp-180-Millionen-Dollar-versteigert.html
In New York ist ein Gemälde von Pablo Picasso für 179,3 Millionen Dollar versteigert worden. „Die Frauen von Algier“ sind damit das teuerste Gemälde aller Zeiten. Es befand sich in Privatbesitz.
-
Banksy zu Coup bei Sotheby's: „Vor einigen Jahren habe ich heimlich einen Schredder in den Rahmen gebaut“ - WELT
https://www.welt.de/kultur/article181790352/Banksy-zu-Coup-bei-Sotheby-s-Vor-einigen-Jahren-habe-ich-heimlich-einen-Schredder-in-den-Rahmen-gebaut.html
Vom Künstler Banksy ist nicht viel bekannt. Was man weiß, ist: Er verachtet den Kapitalismus. Als sein berühmtes „Mädchen mit Ballon“ für einen Rekordwert unter den Hammer kommt, schlägt er zu. Auf Instagram postete er ein Video.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Alle Pressemitteilungen - Berlinale Shorts – Die Internationale Kurzfilmjury 2017:Christian Jankowski, Kimberly Drew und Carlos Núñez
https://web.archive.org/web/20161214102905/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle-Detail_34644.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Women and Achievement in Nineteenth-Century Europe - Linda L. Clark - Google Books
http://books.google.de/books?id=NtitRt1uUXMC&pg=PA87&dq=H%C3%A9l%C3%A8ne+Bertaux&hl=de&sa=X&ei=maJzU-q2Da3Q4QT55IH4BQ&redir_esc=
This major new history of European women's professional activities and organizational roles during the 'long' nineteenth century examines what women could and could not do if they sought activity, purpose, or recognition beyond their own homes. Linda L.…
-
Lovat.co.de - Ihr Lovat Shop
http://www.lovat.co.de
Really Useful Literacy Book als eBook Download von Tony Martin, Chira Lovat, Glynis Purnell, Fullt krig: K för Klara 6, Hörbuch, Digital, 1, 22min, Life of the Venerable Louise De Marillac (Mademoiselle Le Gras) als Buch von Alice Lady Lovat, Heroes of…
-
Weihnachtslied: "Last Christmas" – Whams geniale Endlosschleife - WELT
https://www.welt.de/kultur/article5592653/Last-Christmas-Whams-geniale-Endlosschleife.html
You'll never fool me again: Alle Jahre wieder taucht "Last Christmas" von Wham! wieder auf, jetzt schon zum 25. Mal. Mindestens 70 verschiedene Künstler haben das Lied interpretiert, in dem es eigentlich gar nicht um Weihnachten geht. Harald Peters würdigt…
-
Werk "Paris Bar": Millionen für "falschen" Kippenberger sind legitim - WELT
https://www.welt.de/kultur/article4993759/Millionen-fuer-falschen-Kippenberger-sind-legitim.html
Der Fall sorgte für Aufsehen: Martin Kippenbergers "Paris Bar" wurde für 2,7 Millionen Euro beim Auktionshaus Christie’s versteigert. Allerdings hat der berühmte Künstler nicht selbst gemalt, sondern einen Assistenten den Pinsel führen lassen. Die Auktion…