60 Ergebnisse für: pictzure
-
Schmerzen und nicht krankenversichert | Deutschland | DW | 01.01.2014
http://www.dw.de/schmerzen-und-nicht-krankenversichert/a-17307653
In Deutschland leben mehr als 100.000 Menschen ohne Krankenversicherung. Wer nicht versichert ist, häuft hohe Beitragsschulden an. Bis Ende des Jahres konnten Betroffene die Schulden aber loswerden.
-
Hooligans islamfeindlich verbrüdert | Deutschland | DW | 17.10.2014
http://www.dw.de/hooligans-islamfeindlich-verbr%C3%BCdert/a-18002126
Gewaltbereite Hooligans verbrüdern sich gegen ein neues Feindbild: die Salafisten. Unterstützt werden sie von Rechtsextremen. Sie tauschen sich im Internet aus - oder gehen auf die Straße. Wie bald in Köln.
-
Kann sich Deutschland 16 Bundesländer leisten? | Deutschland | DW | 18.10.2013
http://www.dw.de/kann-sich-deutschland-16-bundesl%C3%A4nder-leisten/a-17147600--
Deutschland ist in 16 Bundesländer aufgeteilt. Das garantierte bisher Vielfalt und Demokratie. Wenn es nach einigen Politikern geht, könnte das Erfolgsmodell Föderalismus aber einem Sparkurs zum Opfer zu fallen.
-
Europäischer Polizeikongress sagt Darknet den Kampf an | Deutschland | DW | 06.02.2018
http://www.dw.com/de/europ%C3%A4ischer-polizeikongress-sagt-darknet-den-kampf-an/a-42471379
Der Europäische Polizeikongress debattiert über Kindesmissbrauch im Internet. Denn "das Netz entwickelt sich zum zentralen Tatort für sexuelle Gewalt", so der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung Rörig.
-
Nazi-Vergangenheit des Verfassungsschutzes | Politik & Gesellschaft | DW | 03.10.2013
http://www.dw.de/nazi-vergangenheit-des-verfassungsschutzes/a-17130773
Das Bundesamt für Verfassungsschutz lässt seine Vergangenheit aufarbeiten. Jetzt hat die Historikerkommission ein Zwischenergebnis vorgelegt. Und das ist vor allem im Vergleich mit anderen Behörden überraschend.
-
Als das Oktoberfest nach 9/11 fast ausfiel | Politik & Gesellschaft | DW | 23.09.2011
https://www.dw.com/de/als-das-oktoberfest-nach-9-11-fast-ausfiel/a-15379526-0
"O'zapft is!" beim Münchner Oktoberfest. Seit seiner Einführung 1950 fehlte das Startritual für die Wies'n-Gaudi nur einmal: 2001 stand das Volksfest unter dem Eindruck von Nine Eleven. Beinahe wäre es ganz ausgefallen.
-
Unausgewogen? Wie deutsche Medien über den Ukraine-Konflikt berichten | Deutschland | DW | 15.04.2014
http://www.dw.de/unausgewogen-wie-deutsche-medien-%C3%BCber-den-ukraine-konflikt-berichten/a-17571572
Einseitig? Oberflächlich? In deutschen Medien berichten "Russlandversteher" wie Russlandkritiker. Über die Schwierigkeit, bei der Berichterstattung neutral zu bleiben.
-
Print am Pranger | Politik | DW | 21.07.2017
http://www.dw.com/de/print-am-pranger/a-39784415
Haben deutsche Zeitungen während des Flüchtlingszuzugs versagt? Eine Studie scheint das zu belegen. Ihr Fazit: Die Leitmedien standen im Dienste der Regierung und rührten kräftig die Trommel für die Willkommenskultur.
-
Kriminalität: Südafrikas zweite Katastrophe | Politik | DW | 01.02.2007
http://www.dw-world.de/dw/article/0,,2332329,00.html
Südafrika steht bei Mord und Totschlag an der Weltspitze. "Ein Wahrnehmungsproblem", sieht die Regierung Mbeki in der eskalierenden Kriminalität - und glaubt an eine sichere WM 2010.
-
Libyen hofft auf friedlichen Ramadan | Deutschland | DW | 10.06.2015
http://www.dw.de/libyen-hofft-auf-friedlichen-ramadan/a-18507922
Noch gibt es keine Einigung zwischen den libyschen Konfliktparteien. Aber bei einer Konferenz im Auswärtigen Amt in Berlin wurden offenbar Fortschritte erzielt, die Mut machen.